Auf verstimmten Geigen

concert
Bei der konzertreihe "Alte Musik in der Klosterkirche" musizieren Isabel Schau: Violino, Violine piccolo und Violino discordato

Laura Frey: G-Violone und Viola da Gamba

Thomas Pieper: Truhen-Orgel



„Auf verstimmten Geigen“

Musik des 17. Jahrhunderts von H.I.F von Biber, Johann Heinrich Schmelzer und Philipp Heinrich Erlebach.



Die Scordatur, das Umstimmen der Violine erfreute sich im 17. Jahrhundert in Süddeutschland einiger Beliebtheit. So schrieb Johann Pachelbel Triosonaten für 2 verstimmte Violinen. H. I. F. von Biber ordnete jeder der 15 Mysteriensonaten (Rosenkranzsonaten) eine andere Violinstimmung zu. Nur die erste Sonate ist in der normalen Quintenstimmung gesetzt. Es gibt die verrücktesten Verstimmungen: Bei der Auferstehungssonate sind die beiden mittleren Saiten gekreuzt, so entstehen zwei Kreuze, eins im Wirbelkasten und eins hinter dem Steg. Akkustisch kann so mit einem Finger auf zwei Saiten in Oktaven gespielt werden. Wie ein Orgelregister spielt die Violine dann den Hymnus „Surrexit Christus Hodie“.



Auch Erlebach macht von der Scordatur Gebrauch in seinen 6 Sonaten für Violine, Gambe und Continuo (die wie Pachelbel in Nürnberg veröffentlicht wurden), sind drei Sonaten nicht in Normalstimmung. 

Die Schmelzersonate unseres Programms ist nicht scordiert, dafür aber wie Erlebach eine Triosonate für Violine, Viola da Gamba und Basso continuo.



Isabel Schau geboren und aufgewachsen in Kassel lebte fast 20 Jahre in der Schweiz, war Geigerin bei der musica antiqua köln. 2017 kehrte sie in ihre Heimatstadt zurück und versucht mit La Visione ihrer nordhessischen Heimat möglichst viele aufführungspraktische Impulse zu verleihen, dabei wird sie maßgeblich unterstützt von

Laura Frey, Viola da Gamba und Violone in allen erdenklichen Stimmlagen und Größen. Neu hinzugekommen ist der Quinton, ein Instrument, das den französischen Gambisten des 18. Jahrhunderts die Zusammenarbeit mit den Violinen erleichterte. Laura unterrichtet neben ihrer weitläufigen internationalen Konzerttätigkeit an der Musikakademie Kassel.

Thomas Pieper, Regionalkantor der Region Kassel, gesellt sich gerne als Generalbass-Spieler an der Orgel zum Ensemble La Visione hinzu. Auch er unterrichtet an der Musikakademie Kassel.



Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714): 

Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644-1704)

Johann Heinrich Schmelzer (um 1623-1680)

Eintritt 15/10€, Schüler freihttps://www.kassel.de/ powered by RCE-Event

Good to know

Price info

Price adult: €15.00

Contact person

Klosterkirche Nordshausen
Am Klosterhof 9
34132 Kassel

Author

Stadt Kassel

Organization

Stadt Kassel

Nearby

Address

Klosterkirche Nordshausen
Am Klosterhof 9
34132 Kassel