Genusswanderung - Grenzgänge

PDF

theme tour
guided hike

Die geführte Wanderung im Ringgau gibt Einblicke in die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze und wie sich die Natur die Flächen zurückerobert hat.

Nach dem Zweiten Weltkrieg teilten die vier Siegermächte Deutschland auf. 1961 errichtete die DDR zunächst in Berlin und später an der gesamten ca. 1400 km langen Grenze eine Mauer bzw. ein Zaun, denn zahlreiche Menschen verließen den Osten.

Um die Grenze besser bewachen zu können, baute die DDR den Grenzbereich nach und nach immer weiter aus und es entstand ein fünf Kilometer breites Sperrgebiet mit einem Schutzstreifen und einem Kontrollstreifen. Zur besseren Überwachung wurden Grenztürme errichtet. Teile dieser Grenzanlage sind noch heute sichtbar, wie der Kolonnenweg und einzelne Grenztürme. Anhand dieser Relikte wird bei der Wanderung über die Geschichte der deutschen Teilung gesprochen.

In dem Schutzstreifen innerhalb des Sperrgebietes entwickelte sich eine vielfältige Fauna und Flora, denn hier konnten sich Pflanzen und Tiere zurückziehen und ungestört leben. Dies wurde glücklicherweise früh erkannt und kurz nach dem Fall der Mauer vom Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland BUND und dem Freistaat Thüringen das Naturschutzprojekt Grünes Band Deutschland gegründet. Heute ist das grüne Band in Hessen und Thüringen als Nationales Naturmonument unter Schutz gestellt.

Wir wandern entlang des Kolonnenweges zum Grenzturm Point India und von dort weiter nach Lüderbach. Hier genießen wir ein Picknick mit regionalen Köstlichkeiten vom Teichhof aus Grandenborn und von Holles Schaf. Nach ca. 9 Kilometern erreichen wir wieder den Wanderparkplatz.

Distanz: 8-9 km

Höhenmeter: ca. 250 m rauf und runter

Schwierigkeit: mittelschwer mit einigen steilen Anstiegen

Dauer: ca. 4 Std.

Verpflegung: Bitte Wasser für den Weg mitnehmen; Jause ist im Preis inbegriffen

Preis: 33,00 Euro/Person

Anmeldung: per Mail post@gruenstiefel.de oder telefonisch 0176 78050130

Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, bei weniger Anmeldungen behalte ich mir vor, die Wanderung abzusagen.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail mit einer Rechnung und allen wichtigen Daten. Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag im Vorfeld der Tour. Es ist keine Barzahlung vor Ort möglich.

Dates

Friday, the 03.10.2025

11:00 - 15:00 o'clock

Good to know

General information

  • Registration required

  • Open Air

Special information

In Kooperation mit dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Price info

MeineCardPlus und AuszeitCardPlus werden nicht akzeptiert.
- pro Person, inkl. Verpflegung, für Getränke während der Wanderung bitte selber sorgen: 33 €

Author

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

License (master data)

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
License: no copyright required (Public domain) (no copyright)

Nearby

Getting there

Bundesstraße 37297 Ringgau-Lüderbach
Bundesstraße
37297 Berkatal

Organizer

Grünstiefel
Sternbergstr. 45
34121 Kassel