Grundlagen der Architekturfotografie

lecture/reading/performance
"„Häuser fotografieren kann jeder" höre ich oft. Dabei birgt Architekturfotografie die Herausforderung, ein statisches Objekt so zu inszenieren, dass es lebendig wirkt und seinen Charakter offenbart. Ein Bauwerk lebt von den Linien, Formen, Flächen und Strukturen. Um ein Gebäude gekonnt in Szene zu setzen sind das richtige Licht, die Wahl des Standorts, der Blick für Details und das Gespür für das Wesentliche wichtig. Was man tun muss, um ein Gebäude entsprechend zu fotografieren, wird in einem zweistündigen reich bebilderten Vortrag erklärt. Es wird über Technik und Ausrüstung gesprochen und zahlreiche Tipps gegeben, wie man auch als Laie ein Gebäude wirkungsvoll auf einem Foto festhält. Mit Erlebnissen und Anekdoten aus über zehn Jahren Berufserfahrung wird die Theorie veranschaulicht und der Vortrag wird zu einem ebenso kurzweiligen wie lehrreichen Vergnügen."

Vortrag von Antje Sandl • in Kooperation mit der vhs Region Kassel


5 Euro (Barzahlung vor Ort) • Ohne Anmeldung • Kursnummer: 252-10438

Vortragssaal des Hessischen Landesmuseumshttps://www.gomus.de powered by RCE-Event

Dates

Good to know

Contact person

Hessisches Landesmuseum
Brüder-Grimm-Platz 5
34117 Kassel

Author

Hessen Kassel Heritage

Organization

Hessen Kassel Heritage

Nearby

Address

Hessisches Landesmuseum
Brüder-Grimm-Platz 5
34117 Kassel