Schwalm statt Safari - Freizeit- und Lernangebot in Schwalmstadt

Tip
other event
nature tour
experiences with animals

Sie ist zurück: die beliebte "Schwalm statt Safari" findet vom 1. Juli bis 31. Oktober 2025 statt. Dann tummeln sich im Hochwasserrückhaltebecken zwischen Ziegenhain und Treysa wieder viele wilde Tiere. Aber keine Angst: Sie können nicht beißen. Dafür aber gefährlich nah kommen und ihre Beobachter anbrüllen

Auf Tuchfühlung mit dem König der Tiere. Seite an Seite mit einer stattlichen Elefanten-Dame und ihrem verspielten Jungtier. Oder Auge in Auge mit den aufmerksamen Erdmännchen. Was klingt wie Safari im entfernten Afrika, war in den vergangenen zwei Jahren bereits Realität vor der eigenen Haustür. In den Schwalmwiesen zwischen Ziegenhain und Treysa hatten sich wilde Tiere breitgemacht. Lebensgroße, fotorealistische Tiermotive sorgten für große Aufmerksamkeit. „Das Projekt kommt vor allem bei der Zielgruppe sehr gut an. Wir verstehen uns als familienfreundliche Stadt. Deshalb haben wir entschieden, das Lern- und Freizeitangebot zu wiederholen und sogar noch auszuweiten“, erklärt Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard. Die „Schwalm statt Safari“, die sich in erster Linie an Kinder im Alter von drei bis 12 Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern richtet, startet mit Beginn der Sommerferien und endet nach den hessischen Herbstferien.

Wer in diesem Zeitraum mit dem Fahrrad, Laufrad, auf Inlinern oder zu Fuß in den Schwalmwiesen unterwegs ist, kann auf einem etwa fünf Kilometer langen Rundkurs die neun Tierexponate aus dem vergangenen Jahr und zehn neue Ausstellungsstücke bestaunen – darunter auch drei heimische Vogelarten. Mit dem Einscannen von QR Codes erhalten Besucher Infos zu den Tieren. Dabei finden die Kinder und Jugendlichen auch heraus, wie sich die Tiere anhören.

Augmented Reality

Doch damit nicht genug: Wer sich im App Store oder bei Google Play die Anwendung #ENTDECKESCHWALMSTADT herunterlädt, kann sich mit seinem Smartphone auf eine 3D-Safari begeben. Aber Achtung: Die sogenannte Augmented Reality (deutsch: erweiterte Realität) bringt die Tiere ungewohnt nah an die Besucher heran.

Der Besuch der „Schwalm statt Safari“, das Einscannen der QR Codes und die Nutzung der App sind täglich rund um die Uhr und kostenfrei möglich.

Dates

Good to know

Payment methods

Entrance Free

Social Media

Author

Stadt Schwalmstadt

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

License (master data)

Stadt Schwalmstadt
License: Attribution, ShareAlike

Nearby

Address

Schwalm statt Safari - temporärer Themenpark im Hochwasser Rückhaltebecken (Schwalmwiesen)
Osttangente
34613 Schwalmstadt

Organizer

Stadtmarketing Schwalmstadt
34613 Schwalmstadt