Ein Stadtrundgang im Rahmen von Bad Hersfeld liest ein Buch
Das Tagebuch der Anne Frank bewegt bis heute – weil es uns eine Stimme hören lässt, die sonst vielleicht verloren gegangen wäre. Auch in Bebra gibt es Spuren jüdischen Lebens, die von Verfolgung, Verlust, aber auch von alltäglichen Hoffnungen erzählen.
Wir laden Sie ein, bei einem besonderen Stadtrundgang das Leben des jüdischen Mitbürgers Hugo Oppenheim kennenzulernen. Gemeinsam gehen wir Stationen in Bebra ab, die für ihn Bedeutung hatten. Dabei stellen wir uns die Frage: Was hätte Hugo Oppenheim wohl in sein Tagebuch geschrieben?
Der Rundgang verbindet historische Orte mit nachdenklichen Momenten und eröffnet neue Perspektiven auf die Stadtgeschichte von Bebra. Er ist eine Einladung, sich mit Erinnerung auseinanderzusetzen und gleichzeitig den Bezug zur Gegenwart zu suchen.
Die Führung endet in der Dauerausstellung im Bahnhof Bebra, wo Sie sich bei Interesse im Anschluss umschauen können.
Treffpunkt: Rathaus Bebra, Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: auf Spendenbasis
Anmeldung: Tourist-Info Bebra, 06622 9023100, tourismus@seb-bebra.de
Kommen Sie mit auf eine Spurensuche, die bewegt, nachdenklich macht und zugleich unsere Verantwortung für die Zukunft bewusst werden lässt.
Weitere Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe "Bad Hersfeld liest ein Buch" finden Sie hier.
Dates
Good to know
Author
Mittleres Fuldatal
Organization
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
License (master data)
Nearby