Im Portal am Ostgiebel des Rathauses wird Henrich Brant als Baumeister genannt. Der spätgotische Bau, ursprünglich mit Ecktürmen versehen, unterlag im Laufe seiner Geschichte wechselhaften Nutzungen sowie zahlreichen baulichen Veränderungen und Ausbesserungen. Im 19. Jahrhundert wurde das Fachwerk verputzt und erst die Restaurierungen von 1925 bis 1928 legten das Fachwerk in seiner ganzen Schönheit wieder frei.
Gleich nebenan befindet sich die Stadtkirche. Der Bau der gotischen Hallenkirche mit ihrem mächtigen, weithin sichtbaren Westturm wurde 1293 von Landgraf Heinrich I. begonnen. Dies geht aus dem Inschriftstein in der Turmhalle hervor. Der älteste Teil der Kirche, der Chorraum und der untere Teil des Kirchturms sind noch heute vorhanden. Die Kirche ist mit Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jh. versehen, die im 17. Jh. übertüncht, 1934 wieder freigelegt und Ende des 20. bis zum Anfang des 21. Jh. restauriert wurden.
Good to know
Price info
Payment methods
Directions & Parking facilities
Author
Naturpark Habichtswald
Organization
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Nearby