Altstädter Marktplatz

PDF

historical site
info point

Zentraler Platz und Kreuzungspunkt von zwei bedeutenden Fernhandelsstraßen des Mittelalters inmitten der historischen Altstadt von Korbach.

Hier schlug des Herz der Hansestadt. Hier trafen sich die alten Handels- und Heerstraßen Frankfurt - Bremen (Wein- oder Wagenstraße) und Köln - Leipzig (Heidenstraße). Hier wurde viermal im Jahr Markt abgehalten - Korbach erhielt das Marktrecht mit der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1188 n. Chr. Hier wurden früher auch Gerichtsurteile vollstreckt. Davon zeugen heute noch der rekonstruierte Pranger und die nach alten Vorlagen neu erschaffenen Schandsteine.

Heute stehen auf dem Altstädter Marktplatz neben dem Pranger auch ein mittelalterlicher Kump sowie eine Info-Stele zur Hansestadt Korbach und den alten Handelsstraßen. Die Schandsteine hängen an der Fassade des Gasthauses Zur Waage, welches auf den Grundmauern des Altstädter Rathauses errichtet wurde.

Direkt benachbart auf dem Kirchplatz befinden sich das Korbacher Stadtmodell sowie das Stadtmuseum und die Kilianskirche.

Good to know

Author

Korbach-Information

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

License (master data)

Korbach-Information
License: Attribution, ShareAlike

Nearby

Getting there

Altstädter Marktplatz
Marktplatz
34497 Korbach