Ederauen Vogelbeobachtungsstation

PDF

vantage point/observation tower

Von der Beobachtungskanzel östlich von Rennertehausen aus kann man den naturnahen Charakter der Eder hautnah erleben!

Die Eder zählt zu den natürlichsten Flusslandschaften Deutschlands und ist zudem auch einer der saubersten Flüsse. Abschnittsweise erinnert sie mit ihren Kiesbänken, Stromschnellen und Auenwäldern an unbeeinflusste Wildflüsse, wie sie in Deutschland nur noch in wenigen Regionen zu finden sind. Sie entspringt im Rothaargebirge und windet sich in teilweise weit ausladenden Flussschlingen durch das Rheinische Schiefergebirge.

Flüsse und intakte Auen sind wichtige Lebensräume in unserer Landschaft. Sie halten Hochwasser zurück und haben eine regulierende Wirkung auf die überschüssigen Nährstoffe, die von den landwirtschaftlich genutzten Flächen in die Gewässer gelangen. Durch Begradigungen, Deichbau und Uferverbauungen haben die Flüsse leider viel Raum verloren.

Umso einzigartiger stellt sich die Flusslandschaft in den Ederauen dar. Zugvögel finden hier Rastmöglichkeiten, Fischadler und Schwarzstorch sind Nahrungsgäste. Im Juni bedecken die Blüten des Flutenden Hahnenfußes die Wasseroberfläche. Die Vorbereitungen zur Wiederansiedlung von Lachs und Fischotter sind in vollem Gang.

Good to know

Price info

Eintritt frei

Payment methods

Entrance Free

Social Media

Author

Silvia Henk

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

License (master data)

Silvia Henk
License: Attribution, ShareAlike

Nearby

Getting there

Ederauen Vogelbeobachtungsstation
Untermarkt 12
35066 Frankenberg (Eder)