Die Gedenkstätte Breitenau wurde 1984 in der ehemaligen Zehntscheune des Klosters eingerichtet und erinnert an die Verfolgten und Ermordeten des ehemaligen Konzentrationslagers (1933/34) sowie späteren Arbeitserziehungslagers Breitenau (1940-1945), die während der Zeit des Nationalsozialismus auf dem Gelände bestanden.
Die beiden Lager waren die zentralen Haftstätten der Geheimen Staatspolizei Kassel für den Regierungsbezirk Kassel.
In der Gedenkstätte Breitenau gibt es eine künstlerisch gestaltete Dauerausstellung, einen Filmraum und ein Archiv. Im Bibliotheksraum kann man anhand von Aktenkopien und Informationsmaterialien vielen Einzelschicksalen nachgehen. Aus der NS-Zeit sind noch wichtige Gebäude und Räumlichkeiten erhalten, die besichtigt werden. Im Mittelschiff der Klosterkirche, das im 19. Jhd. zur Haftstätte umgebaut worden ist, gibt es noch ehemalige Strafzellen und Unterkunftsräume, während der Ostteil der Kirche als ev. Gemeindekirche genutzt wird.
Öffnungszeiten:
Dienstag-Freitag: 9.00 - 16.00 Uhr
Sonntag: 13.00 - 17.00 Uhr
HINWEIS: Montag, Samstag und an Feiertagen ist die Gedenkstätte geschlossen.
Kostenfreie öffentliche Führungen:
sonntags um 14.30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Kostenfreie Führungen für Gruppen:
jederzeit nach Voranmeldung (Dauer ca. 2 Stunden)
Kostenfreie Führungen für Schulklassen:
Nach Voranmeldung gibt es Führungen für Jugendliche ab 14 Jahren über das Gelände und den ehemaligen Haftteil. Hierzu stehen neben der pädagogischen Mitarbeiterin noch zwei Lehrkräfte zur Verfügung (Dauer ca. 3 Stunden)
Good to know
Openings
Mi 09:00 - 16:00
Do 09:00 - 16:00
Fr 09:00 - 16:00
So 13:00 - 17:00
Price info
Payment methods
Author
Tourismusgesellschaft Melsunger Land mbH
Organization
License (master data)
Nearby