GeoFoyer Diemelsee

PDF

visitor center
Geologie und Natur verstehen – Geschichte und Kultur erleben…
Kulturgeschichte im Grenzland zwischen Waldeck und WestfalenSchmökern Sie im GeoFoyer in den AdorferGrenzGeschichten. Adorf oder „Athathorpe“, das „Dorf am Wasser“, wurde erstmals 1120 urkundlich erwähnt. Seine Besfetigung mit Burg, drei Stadttoren und Wehrkirche war notwendig, denn das Dorf lag im Grenzbereich zwischen Waldeck und Westfalen – nicht nur auf politischem, sondern vor allem auch auf wirtschaftlichem Gebiet. Grund waren die Eisenerze, die beiderseits der Grenze abgebaut wurden und über die es immer wieder zu Streitigkeiten kam.

Good to know

Openings

Price info

Eintritt frei

General information

  • Parking Available

  • Bus stop available

Eligibility

  • Bad Weather Offer

  • Suitable for any weather

  • for Groups

  • for families

  • for individual guests

  • Pet allowed

  • Suitable for the Elderly

Payment methods

Entrance Free

Directions & Parking facilities

Die Bus- und Bahnverbindungen zum Diemelsee:

Linie 566: Korbach - Herighausen
Linie 560: Willingen - Heringhausen
Linie 560: Bad Arolsen - Heringhausen (Umstieg in Adorf)

Bahnhöfe um den Diemelsee

Bahnhof Willingen (Upland)
Bahnhof Marsberg-Bredelar
Hauptbahnhof Korbach
Bahnhof Brilon (Wald)

Social Media

Author

Tourist - Information Diemelsee

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

License (master data)

Tourist - Information Diemelsee
License: Attribution, ShareAlike

Nearby

Getting there

GeoFoyer Diemelsee
Kirchstraße 6
34519 Diemelsee - Heringhausen