GeoStation Eisensteinweg

PDF

nature reserve
info point
historical site
nature board/information point

Die Natur- und Kulturlandschaft im Geopark GrenzWelten wartet mit Interessantem und Überraschendem auf Sie! Unsere Lehr- und Erlebnispfade nehmen Sie mit auf Ihrer Entdeckungstour!

Ab dem 17. Jahrhundert fuhren schwer beladene Eisenerzfuhrwerke von den Eisengruben am Martenberg bei Adorf zur Bericher Hütte am Edersee. Täglich wurden bis zu 10 Wagenfuhren zu je 1,2 Tonnen Gewicht auf den Weg geschickt. Die regionale Bergbaugeschichte wird heute entlang des 40 km langen bergbauhistorischen und landschaftsgeschichtlichen Themenpfads „Eisensteinweg“ lebendig. Am Waldecker Berg befinden sich zwei GeoStationen des Eisensteinweges. Hier sind Wagenspuren erkennbar, wo sich die schmalen Eisenräder der Fuhrwerke tief  in den Kalkstein gegraben haben. Am Eisensteinhäuschen, einer Zollstation zur Kontrolle der Erzfuhren, wurde das Material zum Weitertransport übergeben und die Pferde gewechselt.

Good to know

Price info

Eintritt frei

Payment methods

Entrance Free

Author

Korbach-Information

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

License (master data)

Korbach-Information
License: Attribution, ShareAlike

Nearby

Getting there

GeoStation Eisensteinweg
Solinger Straße
34497 Korbach