Der Dschungel ist nebenan… ,
denn auf 1.200 qm wachsen etwa 480 Arten tropischer und subtropischer Pflanzen. Dabei handelt es sich ausschließlich um Nutzpflanzen, Nahrungs- und Genusspflanzen ebenso wie Gewürz-, Medizinal-, Färbe-, Duft- oder Faserpflanzen. Die Pflanzen sind nach klimatischen Ansprüchen und Nutzungsmöglichkeiten gruppiert und soweit möglich im praxisnahen Anbau demonstriert. Das Gewächshaus gibt somit neben der Botanik auch einen Einblick in gartenbauliche und landwirtschaftliche Anbausysteme der Tropen und Subtropen.
Als „Grünes Schaufenster der Universität“ ist das Tropengewächshaus seit Jahren der Öffentlichkeit zugänglich. Die Häuser wollen heute nicht so sehr "Schauhäuser" sein als vielmehr Lernorte oder "Lernhäuser“. Die Sammlung soll für Studierende und Gäste aller Altersstufen gleichermaßen Impulse zu aktivem Lernen und auch zu aktivem Handeln vermitteln. Im Rahmen von Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit finden allgemeine Führungen, Unterrichtsgänge und Lehrerfortbildungen sowie Ausstellungen und Aktionen großen Anklang. Mehr als 14.000 Menschen nehmen diese Angebote jährlich wahr.
Good to know
Openings
Price info
Erwachsene: 2.5 €
Directions & Parking facilities
wenn Sie mit dem Zug kommen: Bahnhof Witzenhausen Nord, Fußweg 20 Minuten oder mit dem Stadtbus Haltestelle Marktplatz
wenn Sie mit dem Pkw kommen: aus Richtung Kassel A7, Abfahrt Hedemünden-Werratl, aus Richtung Göttingen A7, Abfahrt Drammetal
wenn Sie mit dem Rad kommen: am Radweg zwischen Wenderhausen und Ermschwerd, nähe Werradeich
Author
Witzenhausen
Organization
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Nearby