Bekannt ist Flechtdorf insbesondere durch seine Kirche, die zum 1598 aufgehobenen Kloster Flechtdorfgehörte.
Die Klosterkirche St. Maria wurde vermutlich ab 1130 gebaut. Sie fällt vor allem wegen ihrer zwei wuchtigen Türme auf.
Doppeltürme sind im Waldecker Land eher unüblich. Die Kirche entstand in mehreren Abschnitten. Zunächst als romanische Basilika, im 13. Jahrhundert eher im Übergangsstil, erkennbar etwa am südlichen Seitenschiff. Mitte des 17. Jahrhunderts bekam die Klosterkirche St. Maria ein neues Gesicht, als sie nach einem Brand stark verändert wieder aufgebaut wurde. Damals erhielt sie unter anderem die Abschlusswand statt des Chores, das einheitliche Satteldach, und ein ursprünglich vorhandener Ostturm wurde abgerissen.
Zu den interessanteren Details im Inneren der heute evangelischen Klosterkirche in Flechtdorf gehören ein Flachrelief mit der Darstellung eines Drachens an der südlichen Wand des Querschiffs und der Taufstein aus dem 16. Jahrhundert. Das Chorgestühl stammt aus dem ehemaligen Kloster in Volkhardinghausen bei Bad Arolsen, das im 17. Jahrhundert abgebrochen worden war.
Nach Auflösung des Klosters Flechtdorf, nutzten die Grafen von Waldeck die Anlagen zunächst als Landwirtschaftsdomäne. Ab Anfang des 18. Jahrhunderts kam zog dann ein Hospital in die Klostergebäude ein.
Zahlreiche Konzerte und Musikveranstaltungen, Workshops und Weihnachtsmärkte, Open-Air-Kino und "Tage des offenen Denkmals" werden seitdem von vielen Besuchern genutzt, um die ausgebauten Teile des Klosters zu besichtigen und an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Klosterführungen finden jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von April bis Oktober statt.Good to know
Openings
Price info
General information
Parking Available
Bus stop available
Eligibility
Bad Weather Offer
Suitable for any weather
for Groups
for Class
for families
for individual guests
Suitable for the Elderly
for Children of all Ages
Payment methods
Directions & Parking facilities
Linie 566: Korbach - Herighausen
Bahnhöfe um den Diemelsee
Hauptbahnhof Korbach
Social Media
Author
Tourist-Information Diemelsee
Organization
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
License (master data)
Tourist-Information Diemelsee
Nearby