Künstler-Nekropole

PDF

cemetery
monument

Initiiert vom Kasseler Kunsthochschulprofessor Harry Kramer entstand der im Wald vor Ihnen befindliche Künstlerfriedhof, auf dem Künstlerinnen und Künstler von documenta-Rang bereits zu Lebzeiten an selbstgewählter Stelle ihr Grabmal errichten können.

Die Künstler‐Nekropole liegt im Habichtswald am Stadtrand von Kassel, nahe dem Bergpark Wilhelmshöhe. Initiiert wurde sie von dem Künstler Harry Kramer, der als Professor an der Kunsthochschule Kassel lehrte und Teilnehmer der documenta III war.

Rund um den Blauen See, einem stillgelegten Steinbruch, errichten Künstlerinnen und Künstler von „documenta‐Rang“ zu Lebzeiten ihre eigenen Grabmäler und lassen sich später dort bestatten. Geplant sind insgesamt 40 Grabmäler. Bedingung ist, dass der Wald des Landschaftsschutzgebietes nicht gestört wird und die Grabmäler sich selbst überlassen bleiben. Harry Kramer sah in dem Projekt Nekropole eine neue Form der Kunst im öffentlichen Raum und keinen elitären Friedhof. Er selbst hat auf ein Grabmal in der Nekropole verzichtet und ist dort 1997 anonym bestattet worden.

Träger der Nekropole ist eine Stiftung, die aus dem Privatvermögen Harry Kramers hervorgeht. Ein Stiftungsrat berät über Künstlerinnen und Künstler, die eingeladen werden, ihr Grabmal in der Nekropole zu errichten. Ein etwa 1,6 km langer Wanderweg (Wegzeichen 1) führt vom Wanderparkplatz Nekropole zu den Grabmalen rund um den Blauen See.

(Text: Stadt Kassel)

Good to know

Directions & Parking facilities

Anfahrt über Rasenallee, Ausschilderung Künstler-Nekropole folgen

Author

Naturpark Habichtswald

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

License (master data)

Naturpark Habichtswald
License: Attribution

Nearby

Getting there

Künstler-Nekropole
Ahnatalstraße
34128 Kassel