Naturdenkmal Großer Sandberg

PDF

nature reserve

Direkt am Korbacher Schießstand liegt das Naturdenkmal Großer Sandberg. Die Felskante zeigt grobe Konglomerate des oberen Zechsteins (etwa 251 Millionen Jahre vor heute),  die sogenannten „Grenzsande“, auch „Bröckelschiefer-Folge“ genannt. Sie markieren die Grenze  zwischen den Erdzeitaltern Perm und Trias.

Der Bröckelschiefer in Grenzsandfazies ist geprägt durch das nahe Schüttungsgebiet des Rheinischen Schiefergebirges. Die Untergrenze des Buntsandsteins (Trias) ist durch die Basis des Bröckelschiefers definiert. Da dieser sich hier als „Grenzsand“  aus sandigen Peliten (Tonsteinen) entwickelt, ist eine exakte Grenzziehung zwischen Zechstein und Buntsandstein nicht möglich, zumal Fossilien in allen diesen sandigen Schichten fehlen und die Grenzsande bzw. der Bröckelschiefer eine Schüttungseinheit bilden.

Alter der Gesteine: Bröckelschiefer-Folge (heute: Fulda-Folge): oberer Zechstein, Oberperm (etwa 251 Millionen Jahre vor heute)

Good to know

Price info

Eintritt frei

Payment methods

Entrance Free

Author

Korbach-Information

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

License (master data)

Korbach-Information
License: Attribution, ShareAlike

Nearby

Getting there

Naturdenkmal Großer Sandberg
Sachsenberger Landstraße
34497 Korbach