Offene Bergkapelle Hillershausen

PDF

vantage point/observation tower

Inmitten eines Wellenmeeres von sanften Hügeln und Tälern lädt die Offene Bergkapelle ein als ein Seelenort, an dem jeder Mensch sein darf.

Gebaut aus 12 Stelen im Grundriss eines Fisches, des Erkennungszeichens der Ur-Christen, ist die Kapelle ein offener Raum zum Verweilen und zum Austausch mit sich selbst, mit anderen Menschen, mit Gott und mit der Natur. Oberhalb von Hillershausen gelegen bieten sich weite Ausblicke in die Landschaft.

Initiiert wurde der Kapellenbau durch den Verein „Freunde und Förderer der Bergkapelle am Eichkamp Korbach-Hillershausen e.V.“ im Herbst 2021. Grundsteinlegung war im Juni 2023, feierliche Einweihung im Juni 2024. Bauherrin ist die Stadt Kreis- und Hansestadt Korbach. Finanziert wurde die Kapelle durch die Stadt Korbach mit Fördermitteln der LEADER-Region Diemelsee-Nordwaldeck, den Landkreis Waldeck-Frankenberg, durch den Förderverein und aus großzügigen Spenden.

Die Kapelle ist ein Entwurf von Christoph Hesse Architekten, die auch die Open Mind Places im benachbarten Referinghausen im Sauerland gebaut haben. Auch zu den Sauerland-Seelenorten - das sind Felsen und Steinbrüche, Kirchen und Bergkuppen, mächtige Bäume und unterirdische Grotten, Seen und Täler, die landschaftlich und kulturell beeindruckend sind und für die Menschen in ihrer Umgebung eine besondere Bedeutung besitzen und besaßen - besteht eine inhaltliche Beziehung.

Good to know

Price info

Eintritt frei

Payment methods

Entrance Free

Contact person

Mr. Kilian Emde

Author

Korbach-Information

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

License (master data)

Korbach-Information
License: Attribution, ShareAlike

Nearby

Getting there

Offene Bergkapelle Hillershausen
Tannenhofweg
34497 Korbach