In einer ehemaligen Pfarrscheune werden zahlreiche Exponate zur Schwälmer Tracht und zur Weißstickerei gezeigt und erläutert. Die Dauerausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ zeigt an Hand von 52 Trachtenpuppen, hergestellt von der Puppenmacherin Erika Decker, die Vielfalt der Schwälmer Trachtenkultur. Die Schwälmer Weißstickerei ist wesentlich älter als die Tracht selbst und ist mit ihren unterschiedlichen Sticktechniken auch überregional berühmt.
Objekte zur bäuerlichen Feldarbeit, Vorratshaltung und Speisenzubereitung sowie eine Sammlung Schwälmer Möbel zeigen den Lebensalltag der Menschen in früheren Jahrhunderten.
Das Museum in der ehemaligen Pfarrscheune bildet zusammen mit dem Blauen Saal, der Heimatstube im Obergeschoss des ehemaligen Gasthauses Wahl und der Schreiber'schen Schmiede ein Zentrum für Schwälmer Kultur. Genießen Sie eine Pause im schönen Museumsgarten mit dem bäuerlichen Kräutergarten oder im Museumscafé.
Auch außerhalb der Museumssaison, die von April bis Oktober dauert, finden Lesungen und andere Veranstaltungen statt. Museumspädagogischen Angebote können über das Projekt „Museumsbus: Geschichte und Kultur erfahren“ gebucht, Veranstaltungen für Familien, Kindergruppen und Schulklassen nach Absprache organisiert werden.
Das Schwälmer Dorfmuseums Holzburg wurde 1959 gegründet und wird ehrenamtlich geführt.
Besuchergruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminabsprache herzlich willkommen!
Good to know
Openings
Herbst- und Winterpause
Geschlossen: Besuche bitte vereinbaren: 06698 / 250 9915 oder 0174 / 249 6931 oder info@dorfmuseum-holzburg.de 01.11.2024 - 31.03.2025
Price info
Erwachsene - Ab 16 Jahren: 3,00 €
Eligibility
Suitable for any weather
for Children of the age of 6-10
for Children of the age of 10 upwards
Contact person
Ms. Heidrun Merk
Author
Rotkäppchenland
Organization
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
License (master data)
Nearby