- 3:00 h
- 9.60 km
- 210 m
- 210 m
- 357 m
- 456 m
- 99 m
- Start: Wanderparkplatz Brandt
- Destination: Wanderparkplatz Brandt
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Söhrewald Braunkohle gefunden – bis in das Jahr 1967 wurde am Stellberg im Tagebau und unter Tage Kohle abgebaut. Über die harte Arbeit der Bergleute und die Auswirkungen auf Natur und Landschaft informieren die Tafeln entlang des Eco Pfads Bergbau in der Söhre.
Er führt über die ehemalige Zeche Tiefenrod und den Karlstollen zu einer der Seilbahntrassen, welche die Gruben mit dem Bahnhof in Wellerode verbanden. Auf dem Weg dorthin hat man einen weiten Ausblick auf das Kasseler Becken. Weiter führt der Eco Pfad zum Wiesenschacht und rund um das frühere Tagebaugebiet, das heute als Stellbergsee ein beliebtes Wanderziel mit einladenden Sitzgruppen ist. Südlich des Stellbergs gelangt man zum Standort des Wattenbacher Kohlenwerks. Auf dem Weg dorthin bietet sich ein reizvoller Blick auf Wattenbach.
Der Eco Pfad Bergbau in der Söhre wurde vom Hessisch-Waldeckschen Gebirgs- und Heimatverein als geprüfter Wanderweg zertifiziert.
Good to know
Pavements
Best to visit
Tour information
Loop Road
Directions & Parking facilities
Author
GrimmSteig Erlebnisregion
Organization
License (master data)
Nearby