Strieder-Eiche-Route - Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee

GPX

PDF

9.47 km long
Round trip
Difficulty: difficult
Condition: difficult
Great panorama
hike
  • 3:15 h
  • 9.47 km
  • 271 m
  • 271 m
  • 246 m
  • 393 m
  • 147 m
  • Start: Wanderparkplatz Strieder Eiche bei Vöhl-Asel
  • Destination: Wanderparkplatz Strieder Eiche bei Vöhl-Asel

Wandererlebnis rund um die Lindenbergspitze

Entlang der Aseler Bucht geht es zunächst bergan und anschließend m.o.w. höhenlinienparallel am Nordhang des Edersees entlang.

Good to know

Pavements

Gravel
Trail
Path

Best to visit

suitable
Depends on weather

Tour information

  • Loop Road

Equipment

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Kartenmaterial

Additional information

www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

Author

Karuna Eckel

Organization

Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

License (master data)

Karuna Eckel
License: Attribution, ShareAlike

Author´s Tip / Recommendation of the author

Auf der Lindenbergspitze hat meinen idylischen Ort zum ausruhen, ehe es wieder bergauf geht.

Safety guidelines

Im Nationalpark werden die Wälder nicht forstwirtschaftlich genutzt. Alte und bruchgefährdete Bäume werden nicht entnommen. Bäume können umkippen und Äste auf die Wege fallen. Der Besuch des Nationalparks und die Benutzung aller Wege erfolgt daher auf eigene Gefahr! Bei starkem Wind, kräftigem Regen und bei Schneefall bitte nicht in den Wald gehen.

Dies stört die Natur

Im Nationalpark wird unser Naturerbe geschützt. Der Mensch ist hier Gast. Die Natur benötigt besondere Rücksichtnahme. Beachten Sie daher bitte die Verhaltenshinweise.

Die Natur wird durch folgende Handlungen empfindlich gestört:

  1. Keine Tiere aufschrecken
  2. Nicht von den gekennzeichneten Wegen abweichen
  3. Bitte seien Sie leise, damit Tiere nicht erschrecken
  4. Leere Dosen, Flaschen und anderen Müll nicht achtlos in der Landschaft entsorgen
  5. Pflücken Sie keine Pflanzen
  6. Machen Sie kein Feuer im Nationalpark
  7. Lassen Sie Ihren Hund an der Leine, damit er keine Tiere aufschreckt
  8. Parken Sie auf den gekennzeichneten Flächen
  9. Das Campen im Nationalpark ist nicht erlaubt. Nutzen Sie die offiziellen Angebote

Wegemarkierungen

Die Besonderheiten des Nationalparks erreichen Sie über die markierten Wanderwege. Von den Wanderparkplätzen des Nationalparks aus sind Rundwege mit Tier- oder Pflanzensymbolen gekennzeichnet. An ausgewählten Wegekreuzungen stehen "Schilderbäume" mit Ortsbezeichnung. Sie sind Orientierungspunkte für den Wanderer.

Rettungspunkte

Auf den Karten und Schildern vor Ort im Nationalpark sind die offiziellen Rettungspunkte (z.B. KB-426) eingetragen / markiert. Bei Verletzungen können Sie dem Rettungsdienst (Telefon: 112) den jeweiligen Punkt durchgeben. Das Handynetz ist leider nicht flächendeckend.

Haftungsausschluss

Für die Richtigkeit der Angaben in Text und Karten wird keine Haftung übernommen.

Nearby

Getting there

Strieder-Eiche-Route - Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee
34516 Vöhl