Weserbergland-Weg

GPX

PDF

226.25 km long
Difficulty: medium
hike
long-distance hiking trail
  • 66:00 h
  • 226.25 km
  • 3,750 m
  • 3,810 m
  • 58 m
  • 505 m
  • 447 m
  • Start: 34346 Hann.-Münden
  • Destination: 32457 Porta Westfalica
Begebt Euch auf eine märchenhafte Zeitreise auf dem 225 Kilometer langen Weserbergland-Weg. Zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica begegnen Euch sagenhafte Gestalten und Mythen. Dazu genießt Ihr die unberührte Natur in vollen Zügen.

Am berühmten Weserstein in Hann. Münden, wo „Werra und Fulda sich küssen“, beginnt der zertifizierte Weserbergland-Weg. Auf 225 Kilometern und 13 Tagesetappen führt er Euch durch die Geschichte des sagenumwobenen Weserberglandes und endet am beeindruckenden Weserdurchbruch. Dort erwartet Euch das Denkmal von Kaiser Wilhelm, hoch über der norddeutschen Tiefebene bei Porta Westfalica sichtbar.

Auf dem als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziertem Weserbergland-Weg entdeckt Ihr fachwerkbunte Städte mit lebendiger Geschichte und beeindruckender Natur. Der mit einem blauen XW auf grünem Grund markierte Weg führt durch abenteuerliche Hutewälder, idyllische Hochmoore und entlang schroffer Felsformationen. Historische Burgen und Schlösser fügen sich malerisch in die Landschaft ein.

Die erste Etappe ist besonders sagenumwoben. Von Hann. Münden, bekannt für seine Fachwerkbauten und beschaulichen Gassen, gelangt Ihr über die Tillyschanze in den Reinhardswald. Hier steht das Dornröschenschloss Sababurg, eines der am wenigsten besiedelten Gebiete Deutschlands. Hinter der Barockstadt Bad Karlshafen erwartet Euch der spektakuläre Weser-Skywalk, eine Plattform über den Hannoverschen Klippen mit einem einmaligen Blick über das Wesertal.

Der Weg führt weiter in den Naturpark Solling-Vogler, wo Ihr mit etwas Glück mächtigen Heckrindern oder Exmoor-Ponys begegnet. Ein besonderes Abenteuer für Kinder bietet der ErlebnisWald Schönhagen mit dem Baumhaushotel Solling, das zum Übernachten in Baumhäusern oder Baumzelten einlädt. Im Hochmoor Mecklenbruch könnt Ihr den blauen Moorfrosch beobachten. Das Ziel hier ist das im 12. Jahrhundert gegründete Kloster Amelungsborn.

Größtenteils an der Weser entlang führt der Weg von Bodenwerder, der Heimat des Lügenbarons Münchhausen, bis in die Rattenfängerstadt Hameln mit ihren Gebäuden aus der Zeit der Weserrenaissance. Schließlich nähert Ihr Euch dem Ziel über die Hohenstein Klippen und die Paschenburg bei Rinteln

Good to know

Pavements

Unknown

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions & Parking facilities

Auto: A7 von Kassel oder Göttingen nach Hann. Münden. ÖPNV: Regionalzug von Kassel-Wilhelmshöhe (ICE) oder Göttingen (ICE) nach Hann. Münden.

More information

In Etappe 3 wurde aufgrund der Windkraftbaustellen oberhalb von Gieselwerder eine Umleitung eingerichtet, die bisher aber auch schon als „Alternativstrecke XW“ galt. Das Trumbachtal ist also vorübergehend nicht wanderbar und der Einstieg über Gieselwerder (Parkplatz Mühlenplatz) somit offiziell nicht möglich.
Prädikat Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Langer Qualitätsweg
Ein langer „Qualitätsweg Wanderbares Deutschlands" erfüllt deutschlandweite und transparente Standards für besonders attraktive Wanderwege und verpflichtet sich, Naturschutzbelange sowie die Sicherung der Wegepflege und der Markierungsqualität zu gewährleisten. Er wird von regionalen Experten erfasst und betreut und durchläuft alle 3 Jahre einen Prüfprozess durch den Deutschen Wanderverband.
Mehr Infos: https://www.wanderbares-deutschland.de/service/qualitaetsinitiativen/qualitaetswege

Author

Grimmheimat

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

License (master data)

Grimmheimat
License: Attribution

Nearby

Getting there

Weserbergland-Weg
34346 Hann. Münden