Goldhäuser Teich

PDF

nature reserve
nature board/information point

Ehemals ein Angelteich, heute eine Naturoase nahe Goldhausen am Eisenberg.

Das rund 1 ha große Stillgewässer präsentiert sich heute im Biotopkomplex aus Weiden, Schilfröhricht, Tümpeln, Gräben sowie Hecken und ist von mehreren Hektar großen, zumeist extensiv genutzten Grünlandflächen umgeben. Als einmalig sind insb. die außerordentlichen Amphibienbestände zu bezeichnen, deren jährliche Population der Erdkröten (Bufo bufo) auf weit über 1.000 Individuen geschätzt wird!

Der fast geschlossenen Rohrichtgürtel, die ausgeprägten Verlandungszonen, Inseln und Flachwasserzonen sind zudem Lebensraum für zahlreiche Wasser- und Wiesenvögel wie wie Neuntöter (Lanius collurio), Rohrammer (Emberiza schoeniclus), Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris) und Feldschwirl (Locustella naevia). Das Areal ist zudem Lebensstätte für zahlreiche heimische Libellenarten. Hier sind u.a. die Vorkommen der beiden Granataugen-Arten (Erythromma najas und E. viridulum), die als wärmeliebend gelten und ein mediterranes Haupt-Verbreitungsgebiet einnehmen, von Bedeutung.

Der Goldhäuser Teich gehört dem europaweiten Schutzgebietssystem NATURA 2000 an - eine hohe europäische Auszeichnung, die nur herausragende Biotope erhalten und die die besondere Bedeutung des Lebensraum komplexes unterstreicht.

Vor Ort laden eine Bank und eine Infotafel zum Entdecken seiner Besonderheiten ein.

Good to know

Directions & Parking facilities

Der Goldhäuser Teich ist am besten zu Fuß von Goldhausen aus zu erreichen.

Author

Korbach-Information

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

License (master data)

Korbach-Information
License: Attribution, ShareAlike

Nearby

Getting there

Goldhäuser Teich
Zum Klusenberg
34497 Korbach