Aufschluss Zechstein-Konglomerat nordwestlich von Nordenbeck

PDF

nature reserve
monument

Ein interessanter Steinbruch aus der Zechstein-Zeit (270 Millionen Jahre vor heute) befindet sich am Geopfad Korbach, nordwestlich von Nordenbeck am Fuße des Eisenbergs.

In diesem Steinbruch ist ein Gestein zu sehen, bei dem einzelne abgerundete Gesteinsbruchstücke (Kiese und Gerölle) durch eine feinkörnige Masse miteinander zu einem festen Gestein verbunden sind. Solche Gesteine werden als  Konglomerate bezeichnet. Im Erdzeitalter des Zechsteins, vor etwa 270 Millionen Jahren, war der Eisenberg bei Goldhausen bereits eine Erhebung. Die gesamte Korbacher Bucht war damals von einem Meer bedeckt. Am Fuß des Eisenbergs brandete dieses Meer an die Küste. Gesteinsbruchstücke, die meist vom Eisenberg selbst stammten, wurden in der Brandung hin und her gerollt und dabei gerundet. Diese abgerundeten Steine sind heute als Kiese in den Konglomeraten zu sehen. Durch Ausfällung von Kalk wurden sie zu einem festen Gestein verbacken.

Alter der Gesteine: Staßfurt-Folge, Zechstein, Oberperm (etwa 270 Millionen Jahre vor heute)

Tipp: Weitere Informationen erhalten Sie in der Begleitbroschüre zum GeoPfad Korbach, erhältlich in der Tourist-Information Korbach oder im GeoFoyer Kalkturm Korbach (Adressen und Öffnungszeiten: www.hansestadt-korbach.de).

Good to know

Price info

Eintritt frei

Payment methods

Entrance Free

More information

Der Steinbruch ist im Privatbesitz und derzeit nicht zugänglich. Wir bitten um Verständnis!

Author

Nationaler Geopark GrenzWelten

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

License (master data)

Nationaler Geopark GrenzWelten
License: Attribution, ShareAlike

Nearby

Getting there

Aufschluss Zechstein-Konglomerat nordwestlich von Nordenbeck
zwischen Goldhausen und Nordenbeck
34497 Korbach