Historische Fotos zeigen, dass der Kahle Pön in den 1920er Jahren seinem Namen entsprechend ohne jegliche Baumvegetation war. In den 1950er Jahren wurde die historische Nutzung eingestellt und Teile des Gebiets mit Fichten aufgeforstet, was das Kleinklima und die Heideflächen negativ beeinflusste.
Heute umfasst das Gebiet etwa 30 Hektar und wird intensiv gepflegt, um die Heidevegetation dauerhaft zu erhalten. Intensive Pflegemaßnahmen wie das Plaggen mit Spezialmaschinen und die Beweidung mit Schafen und Ziegen sind erforderlich, um die Heide zu erhalten. Die Schafe halten die Gräser und Kräuter kurz, während die Ziegen schnell aufwachsende Schösslinge von Bäumen und Sträuchern vertilgen und so zur Regeneration der Heideflächen beitragen.
Das Gebiet ist bekannt für seine reiche Flora, darunter Besenheide), Preiselbeere, Heidelbeere, Keulen-Bärlapp und Arnika. Es bietet Lebensraum für 46 Brutvogelarten, darunter der seltene Raubwürger und Neuntöter. Besonders bemerkenswert sind die hohen Brutbestände von Baumpieper und Wiesenpieper. In der Zugzeit kann man Steinschmätzer und die nordische Ringdrossel beobachten. Schmetterlingsfreunde finden hier 68 nachgewiesene Arten, darunter typische Hochheidenarten wie der Bergheidelbeer-Knospenwickler und der Heidelbeerspanner. Auch 16 Käferarten, wie der Heide-Blattkäfer und der Scharlachrote Feuerkäfer, wurden dokumentiert.
Auf der Qualitätstour „Blick-ins-Land Kahle Pön“ lernen Sie die Schönheiten dieser Landschaft kennen, erleben einen atemberaubenden Fernblick und entdecken alte Grenzsteine aus dem Jahr 1769, welche die historische Grenze zwischen dem Fürstentum Waldeck (Wappenstern auf der Nordseite) und Kur-Köln (Kreuz auf der Südseite) markieren, die heutige hessisch-nordrhein-westfälische Landesgrenze. Außerdem führt der Wanderweg U4 an den Rand des Pön-Plateaus.
Erleben Sie die einzigartige Schönheit des Kahlen Pön und tragen Sie zum Erhalt dieses wertvollen Biotops bei, indem Sie die Wanderwege nicht verlassen!
Good to know
Eligibility
Suitable for any weather
for Class
for families
for individual guests
for Children of all Ages
Payment methods
More information
Contact person
Tourist-Information Willingen
Author
Tourist-Information Willingen
Organization
Tourist-Information Willingen
License (master data)
Tourist-Information Willingen
Nearby