Hochheiden kommen in Höhenlagen ab etwa 600 Metern über NN vor und unterscheiden sich von den Heiden im norddeutschen Flachland durch das Vorkommen von Preisel- und Heidelbeeren sowie speziellen Flechten. Neben einem windreichen, rauen Klima sind die Bodenverhältnisse für das Wachstum der Zwergsträucher entscheidend.
Der Kernbereich des Naturschutzgebietes besteht aus etwa 8 Hektar Zwergstrauchheide-Borstgrasrasen-Komplexen. Die Besenheide entfaltet von August bis September ihre violett-rote Blütenpracht. Charakteristische und bemerkenswerte Pflanzenarten sind darüber hinaus, Preiselbeere, Heidelbeere, Arnika, Deutscher und Behaarter Ginster sowie Kolbenbärlapp. Allgemein verbreitete Arten im Gebiet sind Blutwurz, Harzer Labkraut, Borstgras und Draht-Schmiele. In den lückigen Zwergstrauchheide-Beständen finden sich das seltene Isländische Moos und verschiedene Rentierflechten.
Die Artenvielfalt und das Vorkommen nordischer Pflanzen machen die Hochheide auf dem Osterkopf einzigartig und außergewöhnlich. Intensive Pflegemaßnahmen sind erforderlich, um dieses wertvolle Biotop zu erhalten.
Die Liste der Brutvögel umfasst 43 Arten, darunter seltene und bedrohte Vogelarten wie Wiesenpieper, Baumpieper, Neuntöter und Raubwürger. Bemerkenswert ist das Vorkommen des Erlenzeisigs und der regelmäßige Nahrungsgast Rotmilan. Die nordische Ringdrossel verdient besondere Erwähnung unter den Durchzüglern.
Mit seinen blütenreichen Bergwiesen, großen Heideflächen, Hecken und Baumgruppen in exponierter Lage ist der Osterkopf eines der wertvollsten Schmetterlingsbiotope im Landkreis. Von den 73 festgestellten Arten sind allein 35 Tagfalterarten, darunter der stark gefährdete Lilagold-Feuerfalter. Aus der Gruppe der Heuschrecken wurden bisher sechs Arten nachgewiesen, besonders häufig ist der Nachtigall-Grashüpfer.
Entdecken Sie diesen schönen Ort, der auch zu den Sauerland-Seelenorten gehört, über den Wanderweg U6
Good to know
Eligibility
Suitable for any weather
for Class
for families
for individual guests
for Children of all Ages
Payment methods
More information
Contact person
Tourist-Information Willingen
Author
Tourist-Information Willingen
Organization
Tourist-Information Willingen
License (master data)
Tourist-Information Willingen
Nearby