Am Südhang des Grotenbergs erstrecken sich auf zehn Hektar bodensaure Magerrasen, typisch für die ausgehagerten Diabasstandorte am Ostsauerländer Gebirgsrand. Diese Silikat-Magerrasen sind in den hessischen Mittelgebirgen stark gefährdet.
Das Naturschutzgebiet liegt in Dorfnähe nördlich von Welleringhausen. Oberflächlich treten am Grotenberg schieferartige Diabastuffe, sogenannte Schalsteine, zutage. Historisch wurde der Oberhang des Grotenbergs extensiv mit Schafen beweidet, bis Ende der 1950er Jahre Fichten gepflanzt wurden. Inzwischen werden die Fichten im Rahmen von Pflegemaßnahmen zurückgenommen, und eine extensive Beweidung mit Schafen und Ziegen erfolgt.
Der Kernbereich des Naturschutzgebiets ist von kräftigen Horsten des Trifthafers geprägt, begleitet von Kriechender und Dorniger Hauhechel sowie Stengelloser Kratzdistel. Weitere Magerrasen-Arten sind Knolliger Hahnenfuß, Kleiner Wiesenknopf, Frühlings-Fingerkraut und Frühlings-Segge. Saure Bodenverhältnisse zeigen Arten wie Kleiner Ampfer und Feld-Hainsimse an, wobei die Heide-Nelke in hoher Dichte vorkommt.
An verschiedenen Stellen tritt das Gestein kleinflächig zutage, oder es wird nur von einer dünnen Erdschicht bedeckt, was besondere Standorte schafft. In diesen Fels- und Schotterpartien wachsen Hasen-Klee, Scharfer Mauerpfeffer und Stein-Quendel. Insgesamt wurden im Naturschutzgebiet 163 Gefäßpflanzenarten festgestellt, und auf den Felsen sind Flechten wie Rentierflechten und Schildflechte weit verbreitet.
Charakteristische Vogelarten sind Neuntöter, Raubwürger und Dorngrasmücke. Unter den sechs Heuschreckenarten sticht der seltene Warzenbeißer hervor, und elf Schmetterlingsarten wurden nachgewiesen.
Der knapp 7 km lange Vulkanpfad Welleringhausen, ein lehrreicher Rundweg, bietet interessante Einblicke in die Geologie, den Goldbergbau, die Geschichte und die Natur des Gebiets. Entdecken Sie diesen einzigartigen Ort und tragen Sie durch das Befolgen der Besucherhinweise zum Erhalt dieses wertvollen Biotops bei!
Good to know
Eligibility
Suitable for any weather
for Class
for families
for individual guests
for Children of all Ages
Payment methods
More information
Contact person
Tourist-Information Willingen
Author
Tourist-Information Willingen
Organization
Tourist-Information Willingen
License (master data)
Tourist-Information Willingen
Nearby