Wissbegierige, Tüftler, Erfinder und Entwickler in Kassel und der Region waren auf vielen Gebieten tätig: von der Astronomie über die Entwicklung und handwerkliche Herstellung dazu erforderlicher Geräte bis zur Nutzung des Dampfes in Lokomotiven und Kraftwerken, von der Erfindung der Profilzylinderschlösser zu modernen Kühlschränken, vom früheren Versandhandel über moderne Fahrzeuggetrieben zu innovativen Nabenschaltungen. In der Region befanden sich u. a. einst über zehn Hersteller von Eisenbahnbedarf, zahlreiche Manufakturen und Fabriken für optische und feinmechanische Geräte! Das Technikmuseum bildet die ganze Bandbreite der Technologie und Technik aus Nordhessen ab
Im Archiv wird zeitgenössische und aktuelle Literatur aufbewahrt. Dort widmet man sich auch der Digitalisierung von alten Zeichnungen Kasseler Betriebe.
Die Ausstellungshalle ist im Winter nicht geheizt, im Winterhalbjahr bitte entsprechende Kleidung tragen.
Good to know
Openings
Mittwoch bis Freitag 13:00 bis 16:00 Uhr, letzter Einlass 15:20 Uhr
Samstag bis Sonntag 11:00 bis 16:00 Uhr, letzter Einlass 15:20 Uhr
Sommer: 01.04. bis 31.10.
Mittwoch bis Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr, letzter Einlass 16:20 Uhr
Samstag bis Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr letzter Einlass 16:20 Uhr
Pfingstmontag 11:00 bis 17:00 Uhr, letzter Einlass 16:20 Uhr
Fronleichnam 11:00 bis 17:00 Uhr, letzter Einlass 16:20 Uhr
Price info
Kinder 6 bis 14 Jahre: 2,00€
Ermäßigte: 5,00€
Familienkarte ( 2 Erwachsene, 2 Kinder): 12,00€
Kinder unter 6 Jahre: frei
Studenten der Universität Kassel: frei
Mitglieder des Vereins Technik-Museum Kassel e.V.: frei
Directions & Parking facilities
Author
Organization
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
License (master data)
GrimmHeimat NordHessen
Nearby