TOP-Grenzwanderweg Schifflersgrund

GPX

PDF

10.80 km long
Round trip
Difficulty: medium
Condition: difficult
Great panorama
hike
  • 3:30 h
  • 10.80 km
  • 231 m
  • 231 m
  • 154 m
  • 341 m
  • 187 m
Die vielfältige Natur des "Grünen Bandes", idyllische Fachwerkdörfer und die Zeugnisse der Deutschen Teilung - das alles verbindet der knapp 11 Kilometer lange Qualitäts-Rundweg entlang der thüringisch-hessischen Landesgrenze.

Empfohlen wird der Start am Grenzmuseum Schifflersgrund. Hier stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, auch für Wohnmobile. Das Museum, das gerade umgebaut und modernisiert wird, lädt mit vielen originalen Exponaten dazu ein, die Geschichte der Deutschen Teilung nachzuvollziehen. Relikte, wie z.B. ein Stück erhaltener Grenzzaun oder ein Beobachtungsturm, vermitteln nachhaltige Eindrücke und regen zum Nachdenken an.

Über den ehemaligen Kolonnenweg führt der Weg vorbei an artenreichen Blühwiesen in Richtung Sickenberg. Auf halber Strecke trifft man auf das erste Informationspult. Zehn dieser Pulte informieren entlang des Weges anschaulich über konkrete Ereignisse an der ehemaligen Grenze.

Das idyllische Dorf Sickenberg, früher durch die innerdeutsche Grenze stark beeinträchtigt, lädt heute mit seinen restaurierten Fachwerkhäusern Wanderer zum Verweilen ein. Am Wochenende kann man sich im Hof Sickenberg inmitten eines liebevoll angelegten Bauerngartens mit Kaffee und Kuchen stärken.

Hinter dem Dorf betritt man dann den Wald, an dessen Rand sich der Weg auf z.T. schmalen Pfaden entlangschlängelt. Die großen Waldgebiete rund um Asbach-Sickenberg sind teilweise als FFH-Gebiet geschützt und ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Fledermausarten und Wildkatzen.

Nachdem man den Wanderparkplatz Asbach passiert hat, gelangt man in das gleichnamige Dorf. Über dessen bewegte Geschichte informieren zwei weitere Informationspulte. Kurz darauf überquert man die Landesgrenze nach Hessen und wandert nun auf gut begehbaren Feldwegen durch die Kulturlandschaft und alte Streuobstwiesen.

An der Straße angekommen hat man die Möglichkeit, den Weg in Richtung Grenzmuseum abzukürzen. Wer die komplette Route erkunden möchte, wandert weiter durch einen kleinen, aufgegebenen Steinbruch. Hier lohnt ein Abstecher zur Mahnstätte für den an der ehemaligen Grenze erschossenen Heinz-Josef Große. Mit einem wundervollen Blick in die Landschaft geht es anschließend talabwärts in Richtung Bad Sooden-Allendorf.

Wieder auf Thüringer Gebiet, führt die Route nun über den ehemaligen Kolonnenweg steil hinauf zum Heierkopf. Belohnt wird man mit dem hölzernen Nachbau eines Beobachtungsturmes, von dem man einen weiten Blick in die Landschaft hat. Folgt man dem Weg weiter, gelangt man schließlich wieder zum Ausgangspunkt am Grenzmuseum.

Tour aus Komoot: https://www.komoot.com/de-de/t...

Good to know

Pavements

Unknown

Best to visit

suitable
Depends on weather

Tour information

  • Loop Road

Directions & Parking facilities

Über die B27 kommend in Bad Sooden-Allendorf abfahren und über die Sickenberger Straße nach Norden fahren. Das Grenzmuseum liegt direkt an der Straße. Aus Richtung Heiligenstadt kommend hinter dem Ortsausgang Dietzenrode links abbiegen in Richtung Sickenberg. Das Grenzmuseum ist hier bereits ausgeschildert.

More information

Prädikat Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Kurzer Qualitätsweg entdeckertour
Der „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland – entdeckertour“ spricht Wanderer an, die eine Region besonders erlebnisreich entdecken möchten. Ob auf den Spuren der heimischen Vorfahren oder mitten durch die Industriekultur, entlang geologischer Schätze oder vorbei an Kleinoden - immer gibt es etwas zu entdecken. Lokale Kooperationen entlang der Strecke machen die Verbundenheit mit dem Weg lebendig.
Länge: 4-15 km

Author

Grimmheimat

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

License (master data)

Grimmheimat
License: Attribution, NonCommercial, ShareAlike

Nearby

Getting there

TOP-Grenzwanderweg Schifflersgrund
Platz der Wiedervereinigung
37318 Asbach-Sickenberg