Kinderkram für alle! Wie Spielen uns verbindet

Führung/Besichtigung
Rundgang in der Sonderausstellung mit Claudia Panetta-Möller

Was uns als Kinder begeistert, begleitet uns oft ein Leben lang: Spielen regt die Fantasie an, stärkt das Miteinander und bringt uns zum Lachen oder Staunen. Es schafft Verbindungen über Generationen, Kulturen und Lebenswelten hinweg. Spielen ist kein reiner Zeitvertreib – es ist ein echtes Grundbedürfnis der Menschen.

Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie sehr das Spielen zum Alltag gehört: Seit Tausenden von Jahren spielen Menschen und hinterlassen unter-schiedlichstes Spielzeug, das von der jeweiligen Zeit erzählt. Ob hand-gefertigtes Holzpferd, raffiniertes Taktikspiel oder actionreiches Game: Jedes Spiel verrät etwas über gesellschaftliche Veränderungen, kulturelle Einflüsse und technische Entwicklungen. Heute begegnet uns das Spielen überall, etwa auf Spielplätzen oder im digitalen Raum, bei Spiele-Events oder im riesigen Spielzeugmarkt.

Die Ausstellung lädt dazu ein, diese Vielfalt zu entdecken – mit Klassikern und Kuriositäten der Gesellschaftsspiele, mit lebendigen Bewegungs-spielen, fantasievollen Rollenspielen und packenden Games, mit liebgewonnenen Puppen und Kuschelbären…

Der Eintritt ins Museum beträgt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die eigentliche Führung ist kostenfrei. Da die Teilnahmezahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter 0561 787 4405. powered by RCE-Event

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 4,00 €

Ansprechpartner:in

Stadtmuseum Kassel
Ständeplatz 16
34117 Kassel

Autor:in

Kulturamt Stadt Kassel

Organisation

Kulturamt Stadt Kassel

In der Nähe

Anschrift

Stadtmuseum Kassel
Ständeplatz 16
34117 Kassel