Offene Führung in und um die Kapelle Schönberg.
Der Schönberg mit der mittelalterlichen Kirche wird im Jahr 1030 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kapelle wurde wahrscheinlich um das Jahr 1000 von Bonifatiusschülern errichtet. Sie ist eines der ältesten lebendigen Kulturdenkmäler Deutschlands aus dem 1. Jahrhundert nach Christi Geburt und heute ein Wahrzeichen der Schwalm und zählt zu den ältesten Kulturdenkmälern Deutschlands.
In der Kapelle sind der Taufstein aus dem 12. Jahrhundert und Wandbemalungen aus dem 15. Jahrhundert sowie die Einrichtungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. Der Glockenturm ist mit drei Glocken aus dem 15. - 17. Jahrhundert bestückt.
Terminübersicht
Samstag, den 26.07.2025
14:00
Samstag, den 23.08.2025
14:00
Samstag, den 27.09.2025
14:00
Gut zu wissen
Sonderinformation
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Autor:in
Rotkäppchenland
Organisation
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe