Tag des offenen Denkmals - Aegidienkirche

Tag der offenen Tür
Themenführung
Alte Schätze - Neue Wege - Frischer Glaube.
Die St. Aegidien-Kirche am Rande der Innenstadt gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt und hat in fast 1000 Jahren eine wechselvolle Geschichte durchlebt. Seit 2019 sind Kirche und Areal in den Besitz einer kirchlichen Stiftung übergangen. Ein kleines Team kümmert sich seither ehrenamtlich darum, diesen Ort geistlich zu revitalisieren, seiner ursprünglichen Bestimmung gemäß denkmalgerecht zu erhalten und einen Ort der Begegnung zu schaffen. Geplant ist eine täglich geöffnete „Cafédrale“ (Café & Gotteshaus). Die St. Aegidien-Kirche am Rande der Innenstadt gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Sie hat in über 800 Jahren eine wechselvolle Geschichte durchlebt. 2019 sind Kirche und Areal in den Besitz einer kirchlichen Stiftung übergangen. Ein kleines Team kümmert sich seither ehrenamtlich darum, diesen Ort geistlich zu revitalisieren, seiner ursprünglichen Bestimmung gemäß zu erhalten und einen Ort der Begegnung zu schaffen. Geplant ist eine täglich geöffnete „Cafédrale“ (Café & Gotteshaus). Motto: "Gott ist es wert und wir lieben den Duft von Espresso". Am "Tag des offenen Denkmals" (14.Sept.) gibt es von 12 Uhr bis 18 Uhr immer zur vollen Stunde eine Führung. Und natürlich gibt es Kaffee und Kuchen. Viele weitere Infos gibt es hier: www.cafedrale.de

Immer zur vollen Stunde gibt es eine Führung (12:00 Uhr, 13:00 Uhr, 14:00 Uhr usw.)

Terminübersicht

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

Fremdsprachen

Deutsch

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Henning Dobers
Schlieserplatz 16

Organisation

Hann. Münden Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)

In der Nähe

Anschrift

St. Aegidien Kirche mit Grabstein vom Doktor Eisenbart
Aegidiiplatz 1
34346 Hann. Münden

Veranstalter

Stiftung St. Aegidien-Kirche
Schlesierplatz 16
34346 Hann. Münden