Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
In Hohenroda befinden sich zwei der elf sogenannten "Bauern-Barock-Kirchen" in Osthessen. In diesen Kirchen hat die ländliche Bevölkerung ihren christlichen Glauben im 18. Jahrhundert ausgedrückt. Biblische Bilder und Texte sowie Gewölbedecken schmücken diese besonderen Kirchen.
Die älteste osthessische Bauern-Barock-Kirche in Mansbach erzählt dem aufmerksamen Besucher bereits von außen von ihrer Geschichte. Gegründet im Mittelalter (ca. 12./13. Jh.) wurde sie zur Zeit der Reformation und dann infolge des Dreißigjährigen Krieges erweitert und umgestaltet. Heute erfreut sie mit einem spätgotischen Chorgewölbe, Kanzel und Emporen von 1682 und 29 Engeln auf der Holztonnendecke, die ihre Stimmen und Instrumente zum Gotteslob erheben. Die Kirche liegt direkt am Hohenroda-Radweg.