Bronze-Skulptur Kaiserin Kunigunde

Denkmal

Denkmal der Kaiserin Kunigunde neben der Stiftskirche Kaufungen

Auf Initiative von Kaiserin Kunigunde und ihrem Mann Heinrich II. wurde 1017 in Kaufungen ein Benediktinerinnenkloster gegründet. Im Jahr 1025 wurde die Klosterkirche „Zum Heiligen Kreuz“ (heute: Stiftskirche) geweiht. Bei dieser Gelegenheit trat Kunigunde als Nonne in das Kloster ein und lebte dort bis zu ihrem Tod im Jahre 1033. Seit 2025 trägt Kaufungen offiziell die Zusatzbezeichnung „Kunigundengemeinde“.


Anlässlich des Festwochenendes „1000 Jahre Stiftskirche“ wurde Kaiserin Kunigunde nicht nur symbolisch, sondern auch sichtbar in Kaufungen verankert: Der Förderverein Stiftskirche initiierte die Aufstellung einer Bronze-Skulptur der Kaiserin, geschaffen von der Künstlerin Karin Bohrmann-Roth. Die rund zwei Meter hohen Figur wurde direkt neben dem Eingangsportal der Stiftskirche platziert – ein symbolischer Ort, der Kunigundes Wandel von der Kaiserin zur einfachen Nonne im Kloster unterstreicht.

Gut zu wissen

Autor:in

Grimmsteig Erlebnisregion

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH

In der Nähe

Anschrift

Bronze-Skulptur Kaiserin Kunigunde
Stiftshof 3
34260 Kaufungen