Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
In Oberaula befindet sich kein tatsächliches Burggemäuer, jedoch ein Burgpark. Das Gebäude, das sich oberhalb des ehemaligen Bahnhofs befindet und im Jahr 1906 von der Königlich Preußischen Eisenbahn-Verwaltung errichtet wurde, wird aufgrund seiner exponierten Lage von den Einwohnern als „Burg“ bezeichnet.
Es handelt sich hierbei um ein Wohngebäude mit zehn Einheiten, das sich seit den 1980er Jahren in Privatbesitz befindet. Auf dem Gelände oberhalb der sogenannten Burg und des Bahnradwegs Rotkäppchenland ist auf einer Fläche von etwa 1,5 Hektar ein privater Skulpturengarten entstanden, der besonders in den Sommermonaten besuchenswert ist.
Das Gelände ist offen zugänglich und kann auf eigene Gefahr und ohne Anmeldung betreten werden. Für Gruppen werden Führungen angeboten. Terminabstimmung und Anmeldung unter 0162 2934368.