Frau Holles Blumenwiese - Mohnwanderweg Germerode

PDF

Park/Gartenanlage
Wald/Waldpark

So muss die Blumenwiese ausgesehen haben, auf der die Gold- und die Pechmarie nach ihrem Fall durch den Brunnen aufgewacht sind.

Für die Insekten sind die Insektenblühwiesen im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land überlebenswichtig, das menschliche Auge hingegen erfreut sich an den 41 überwiegend farbfreudigen Wild- und Kulturpflanzenarten, die hier das Buffet für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele weitere Insekten füllen. Blühflächen sind ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz sowohl hinsichtlich der Anzahl der Arten als auch in der Zahl der Insekten - wie auch zum Schutz des gesamten Ökosystems der Erde.

Ab der zweiten Maihälfte bis in den Spätherbst, mit Glück sogar bis zum ersten Frost, blühen Frau Holles begehbare Blumenwiesen. 

Weitere Frau Holles Blumenwiesen gibt es an der Jausenstation nahe dem Premiumweg P8 in Weißenbach, zwischen den Mohnfeldern in Grandenborn, am Premiumweg P20 Ulfener Karst sowie an den Kirschenwanderwegen 2 in Wendershausen und 3 in Witzenhausen.

Gut zu wissen

Preisinformationen

Eintritt frei

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Mohnparkplatz 1 (Neuer Weg), dann auf dem Mohnwanderweg zu Fuß
ÖPNV-Haltestelle: Germerode, Neuer Weg

Autor:in

Claudia Krabbes

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Claudia Krabbes
Lizenz: Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Frau Holles Blumenwiese - Mohnwanderweg Germerode
Neuer Weg 10
37290 Meißner