Heimatmuseum im Hochzeitshaus
Das Hochzeitshaus wurde 1571 durch die Stadt erworben und nicht nur zum Feiern von Hochzeiten, sondern auch für alle anderen festlichen
Aktivitäten von Zünften und Bürgerschaft verwendet. Auch fürstliche Feiern fanden hier, z.B. im Anschluss an landgräfliche Jagden, statt. 1582 wurde das schnell zu klein gewordene Haus um einen Küchenanbau erweitert, der im ersten Stock den Hochzeitssaal beherbergte. Zeitweise diente das Haus gleichzeitig als Rathaus. Das ursprüngliche Renaissance-Rathaus der Stadt war 1636 einem Brand zum Opfer gefallen.
Zwei Projekte hat sich der Vorstand des Heimatmuseums schon vor einigen Jahren auf die Fahnen geschrieben und jetzt stehen sie mit Spendengeldern unterstützt kurz vor der Vollendung: die Renovierung des Stadtmodells und die Herstellung eines Modells des Klosters St. Georg. Bei einem Rundgang durch das Heimatmuseum erfahren Sie mehr über das damalige Leben und Arbeiten der Homberger Einwohner und viele interessante Exponate machen diese Reise in die Vergangenheit eindrucksvoll anschaulich.
An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten für den jeweiligen Wochentag.
Während des Homberger Clobesmarktes ist das Museum geöffnet.
Kontakt außerhalb der Öffnungszeiten:
Karl-Otto Schmitt, Telefon 05681/ 2470
Volker Kehl, Telefon 05681/ 3655
Luise Holfeld, Telefon 05681/ 2763
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
01.05.2025 - 31.10.2025
Mi 14:00 - 17:00
Sa, So 14:00 - 16:00
Autor:in
Chantal Witzel
Organisation
In der Nähe