Die Kellerburg wurde 1227 erstmals erwähnt. Bis 1463 war die Burg bewohnt, anschließend wurde sie als Lager verwendet. Im Salbuch des Oberfürstentums wird sie im Jahre 1571 noch als unversehrt beschrieben. Erhalten sind heute noch der 17 Meter hohe restaurierte Turm, Reste der Mauer und der Wallgraben.
Sind die 88 Stufen auf die Aussichtsplattform erklommen, belohnt bei gutem Wetter eine Fernsicht bis zu den Marburger Lahnbergen, dem "Kahlen Asten" mit den Sauerländer Wäldern sowie dem "Hohen Lohr" für den Aufstieg.
Auf zahlreichen Bänken am Fuße des Turmes lässt sich ein kleines Picknick einlegen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
01.04.2025 - 31.10.2025
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 09:00 - 17:00
Winterhalbjahr
Geschlossen: Von November bis März ist der Turm nicht geöffnet, der Schlüssel kann allerdings bei der Stadtverwaltung, im Café Bärenblick, im Schreib- und Leseeck, in der Bärenapotheke und bei der Tankstelle des Autohaus Bienhaus gegen Pfand abgeholt werden. 01.11.2025 - 31.03.2026
Preisinformationen
Eignung
für Familien
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Social Media
Autor:in
Astrid Krumpholz
Organisation
In der Nähe