Von der Mitte des 12. bis zum Ende des 14. Jahrhunderts zählte es zu den bedeutendsten Klöstern Hessens. Das ehemalige Klostergelände wird noch heute von der alten Klostermauer mit dem „Grifter Tor“, einem ehemaligen Torturm, umschlossen.
Im Mittelpunkt der Anlage befindet sich die riesige Klosterkirche, die im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten erfahren hat. Nördlich der Kirche sind noch Teile des Klausurgebäudes erhalten, in dem die Mönche wohnten, und schräg gegenüber der Kirche steht die große steinerne Zehntscheune des Klosters, in dem sich die GedenkstätteBreitenau befindet.
Auf dem übrigen Gelände befindet sich ein Wohnheim für seelisch kranke Menschen und der Ostteil der ehemaligen Klosterkirche dient seit 1874 als evangelische Gemeindekirche von Guxhagen und beherbergt ebenso eine umfangreiche Ausstellung über die Geschichte des Klosters, von der Gründung bis in die Gegenwart.
Führungen: Gedenkstätte Breitenau
Besichtigung: Ausstellung in der Klosterkirche
Kleiner Tipp: Von hier bietet sich eine schöne Wanderung auf dem Mönchspfad an. Der historische Themenwanderung verläuft entlang der Fulda und führt durch eine malerische Landschaft mit fantastischen Ausblicken, wie auf die Fuldaschleife. Auf Baudenkmäler und geschichtsträchtige Orte, wie die Klosteranlage Breitenau, die ehemalige Synagoge oder die romantisch an der Fulda gelegene Kilianskapelle wird an 13 Stationen mit Informationstafeln hingewiesen.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Zahlungsmöglichkeiten
Autor:in
Tourismusgesellschaft Melsunger Land mbH
Organisation
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe