Kloster Haydau

PDF

Museum
Kloster


1235 wurde Haydau als Zisterzienserinnenkloster gegründet. Nach der Reformation wurde es aufgelöst und im 16. und 17. Jahrhundert zum prächtigen Jagd- und Lustschloss der Landgrafen von Hessen-Kassel umgebaut. Mit seinen Ländereien den mächtigen Wirtschaftsgebäuden war die Anlage bis 1938 Staatsdomäne.

Im 2. Weltkrieg dienten Teile der Gebäude als Kriegsgefangenenlager. Später fanden hier ausgebombte Familien, Heimatvertriebene und Flüchtlinge Unterkunft. Gewerbliche Kleinbetriebe nutzten die Räumlichkeiten bis in die 1950er Jahre. In das so genannte Herrenhaus zog 1982 die Gemeindeverwaltung ein.

Die ursprüngliche Klosteranlage drohte aber der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts zu verfallen. Eine bespielhafte Sanierung des Klosters erfolgte in den Jahren 1985 bis 2001.

Das prächtige historische Ambiente des Kloster Haydaus begeistert Menschen aus aller Welt. Eingebettet in einen Schlosspark und –garten ist die phantastische Klosteranlage heute ein großartiger Ort für romantische Hochzeiten. Kunst und Kultur finden hier ebenso einen Platz wie Kongresse.

Gut zu wissen

Autor:in

GrimmHeimat NordHessen

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

GrimmHeimat NordHessen
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe