Klosterruine Stift & Kartause zu Eppenberg

PDF

Naturschutzgebiet
Historische Stätte
Kloster

Um 1220 errichteten Augustinerinnen vom Kloster Ahnaberg, Kassel, am Hang des Heiligenbergs ein Filialkloster.

Sie waren durch erworbenen Grundbesitz zu Wohlstand und Übermut gelangt, sodass der Landgraf die letzten frommen Frauen vertrieb und das Kloster mit Mönchen des strengen Kartäuserordens besetzte. Der Landgraf schenkte ihnen sogar die Burg Heiligenberg. Er machte den Mönchen einzig zur Bedingung, dass sie in der Kapelle droben im Burggrundstück für sein Heil beteten.
Im Zuge der Reformation wurde dann auch die Kartause aufgehoben. Heute befindet sich hier ein Bienenkundemuseum. Des Weiteren verläuft hier der archäologische Rundwanderpfad "Hessens Krone".

Hinweis: Klostergelände frei zugänglich

Anfahrt: Parkplatz in der Heßlarer Straße zwischen Felsberg-Gensungen und Felsberg-Heßlar, von dort Ausschilderung folgen (ca. 5 Gehminuten)

Tipp: Lust auf eine Wanderung zum Klostergelände? Dann begeben Sie sich auf den Archäologischen Pfad 1 "Hessens Krone".

Gut zu wissen

Preisinformationen

Eintritt frei

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Tourismusgesellschaft Melsunger Land mbH

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Tourismusgesellschaft Melsunger Land mbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Klosterruine Stift & Kartause zu Eppenberg
34587 Felsberg