Naturdenkmal Rosenberg

PDF

Naturschutzgebiet

Beeindruckende Felswand eines ehemaligen Steinbruchs

Am Rosenberg bei Liebenau-Niedermeiser erhebt sich die beeindruckende Felswand des Rosenberges. Sie ist Zeugnis der vergangenen Nutzung als Steinbruch zur Gewinnung von Basaltschotter. Das hier vorkommende verfestigte Vulkangestein Tuff weist auf die Entstehung des Rosenberges hin. An der Nordwand bietet sich ein für Nordhessen einmaliger Einblick in eine tuff-gefüllte Explosionsröhre mit nachträglich eingedrungenem Basalt.

Nachdem der Basaltabbau in den 1980er Jahren beendet wurde, eroberte sich die Natur die Fläche zurück. Die extremen Lebensräume, von nackten Felsen über lockere Geröllflächen bis zu verdichteten Böden, lassen nur speziell angepasste Arten hier siedeln. Tiere und Pflanzen müssen mit sehr trockenen, stark besonnten und heißen aber auch mit feuchten, teilweise nassen und schattigen, kühlen Standorten zurechtkommen. Zauneidechse, Kaisermantel und der Großblütige Fingerhut finden hier ihre Lebensräume.

Eine Nisthilfe im oberen Teil der Felswand hat für den Einzug brütender Wanderfalken gesorgt.

Gut zu wissen

Preisinformationen

Eintritt frei

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Erreichbar über den Naturpark-Rundwanderweg 1 "Zum Naturdenkmal Rosenberg"

Autor:in

Naturpark Reinhardswald

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Naturpark Reinhardswald
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anfahrt

Naturdenkmal Rosenberg
34396 Liebenau