Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Der Prinzessinnengarten mit der großen Prinzessinneneiche befindet sich süd-östlich von Jesberg. Über den Wanderweg X16 „Lulluspfad“ erreicht man ihn nach etwa 3km
Der neunte Sohn des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel, Prinz Maximilian von Hessen-Kassel (1689–1753) errichtete zwischen 1723 und 1753 einen Garten auf Wunsch seiner vier Töchter Friederike (1722–1787), Charlotte (1725–1782), Wilhelmine (1726–1808) und Karoline (1732–1759).
Es wurde ein „Schmuckplatz“ um eine alte Eiche und eine Eichenallee angelegt. Die große „Prinzessinneneiche“ und die Allee sind in Resten noch vorhanden.