Die Stollmühle existierte ca. 150 Jahre. Sie wurde durch einen Stollen, der schon im 18. Jahrhundert von zwei verurteilten Bergleuten errichtet wurde, mit Wasser versorgt. Vor der Flutung des Edertals wurde der Stollen von Kaiserlichen Pionieren gesprengt.
Der Hopfenberg ist gut von Schloss Waldeck aus der Vogelperspektive zu betrachten. Dort stand früher die Stollmühle, die bereits beim Bau der Sperrmauer einen etwas verwahrlosten Eindruck machte.
Dem Besitzer dürften die 70.000 Mark Entschädigung daher nicht ungelegen gekommen sein. 1756 vollendeten zwei Häftlinge einen 75 m langen Stollen zum Betrieb eines Hammerwerkes in der Nähe. Dadurch verfügte die Mühle nicht nur über eine stetige, sondern auch über eine ganz besondere Wasserkraft.
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Fahrt bis zum Parkplatz des Baumkronenweges, des Wildtierparks oder der Sperrmauer. Nun folgt dem Fuß-und Radweg entlang des Edersees, circa 2 Kilometer Richtung Hammerbergspitze.
Parken
Am Baumkronenweg, Wildtierpark und der Sperrmauer sind die nächsten Parkplätze.
Autor:in
Sven Bökenschmidt
Organisation
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Unsere Empfehlung
In der Nähe