Eder-Chattengau-Tour

GPX

PDF

45,50 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Radtour
  • 5:00 h
  • 45,50 km
  • 130 m
  • 130 m
  • 150 m
  • 235 m
  • 85 m
  • Start: Bahnhof Edermünde-Grifte
  • Ziel: Bahnhof Edermünde

Hier werden der Chattengauweg R21 und der Eder-Radweg zu einer abwechslungsreichen Fahrradtour zur historischen Dom- und Kaiserstadt Fritzlar kombiniert.Der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Eder-Radweg gehört zu den attraktivsten Radrouten in Nordhessen. Zusammen mit dem R21 wird er hier zu einer abwechslungsrei­chen Rundtour verbunden

Sie radeln dabei meist auf ruhigen Rad- oder Wirtschaftswegen. Ziel ist die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar mit ihrer historischen Altstadt und zahlreichen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten.

Starten Sie Ihre Tour am Bahnhof von Edermünde-Grifte, der Ihnen eine überregionale Anbindung an das Schienennetz ermöglicht.

Auf ihrer ersten Etappe führt die Tour nach Gudensberg, wo sich viele reizvolle Rast- und Einkehrmöglichkeiten bieten. Sehenswert ist unter anderem die Märchenbühne im zentral gelegenen Stadtpark. Wer einen guten Überblick über die Basaltkuppen-Landschaft des Chattengaus bekommen will, steigt auf zum Schlossberg mit der Ruine der Obernburg. Hier bieten sich fantastische Fernsichten über die Region. Wenn Sie auf Fritzlar zuradeln, präsentiert sich die Dom- und Kaiserstadt mit einer prächtigen Silhouette. Die mächtigen Türme des Doms St. Peter und die zahlreichen Wehrtürme mit einer nahezu komplett erhaltenen Stadtmauer zeigen die Bedeutung, die Fritzlar als mittelalterliche Handelsstadt hatte. Ein Bummel durch die historische Altstadt ist sehr empfehlenswert.

Von Fritzlar führt die Tour über den Eder-Radweg flussabwärts zurück in Richtung Edermünde. Auf dem ca. 30 km langen Abschnitt nach Grifte kommen Sie durch Wabern und Fels­berg. Schon von weitem ist das Wahrzeichen der Fachwerkstadt Felsberg zu erkennen: der runde Bergfried der Felsburg. Auf einem schroffen Basaltkegel erhebt sich die sehenswerte Burg mit ihrem 40 m hohen Butterfassturm, wie er von den Felsbergern treffend genannt wird. Er ist einer der höchsten Burgtürme in Hessen.

Von Felsberg aus geht es auf dem Eder-Radweg weiter entlang des Flusses nach Grifte. Dort lohnt sich unbedingt ein Besuch der Edermündung. Dazu folgen Sie ab dem Bahnhof Grifte einfach weiter der Markierung des Eder-Radweges. Nach wenigen Kilometern werden Sie zur Mündung der Eder in die Fulda geleitet.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Sie starten am Bahnhof Edermünde-Grifte und wenden sich zunächst auf dem Eder-Radweg in Richtung Süden. Nach der Bahnunterführung verlassen Sie den Eder-Radweg und folgen dem Weg rechts bergauf durch ein Wäldchen in den Ortsteil Haldorf. Sie radeln weiter auf dem ehemaligen Bahndamm in Rich­tung Dissen und folgen ab hier der Markierung des Chattengauwe-ges R21. Nach rund 18 km stößt der R21 wieder auf den Eder-Radweg. Gleich nachdem Sie in Fritzlar die Eder überquert haben, folgen Sie nun dem Markierungszeichen des Eder-Radweges. Er führt sie über Wabern und Felsberg bis hin zum Ausgangsort nach Grifte. Vom Ausgangspunkt sind es nur wenige Radminuten bis zur idylli­schen Edermündung, die zu einer entspannten Rast einlädt.

Toureigenschaften

  • Rundweg

Anreise & Parken

www.nvv.de

Autor:in

Naturpark Habichtswald

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Naturpark Habichtswald
Lizenz: Namensnennung

Tipp des Autors

Keine einheitliche Markierung. Die Tour verläuft jedoch auf markierten Strecken des R21 und des Eder-Radweges

In der Nähe

Anfahrt

Eder-Chattengau-Tour
34295 Edermünde