Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-Weg

GPX

PDF

5,00 km lang
Schwierigkeit: leicht
Wanderung
  • 1:30 h
  • 5,00 km
  • 187 m
  • 187 m
  • 0 m

Die erste kurhessische Eisenbahn führte von 1848 bis 1875 mitten durch die Grebensteiner Unterstadt. Die technische Entwicklung ging in dieser Zeit rasend voran und damit auch die Geschwindigkeit der Züge. Nach einem schweren Zugunglück auf der sehr engen Kurve, wurde 1875 die Bahn auf die heutige Trasse außerhalb der Stadtmauern verlegt.

Der noch teilweise erhaltene Bahndamm, zwei Viadukte und 8 kleinere Brücken machen die Eisenbahngeschichte auf dem rund 5 Kilometer langen Rundweg erlebbar. Infotafeln geben im Wegeverlauf weitere Infos zur Geschichte, den Hintergründen und vielem mehr. Die Altstadt Grebensteins mit viel Fachwerk, mehreren Türmen der ehemaligen Stadtbefestigung sowie dem Ackerbürgermuseum und der traditionsreichen Hagenmühle mit Hofladen und Café laden zu einem ausgiebigen Stopp ein.

Über den Eco Pfad "Denklehrpfad" lohnt sich außerdem ein Abstecher zur Burgruine Grebenstein. Von der Plattform kann man einen 360-Grad-Rundumblick genießen.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Asphalt
Schotter
Weg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Autor:in

Naturpark Reinhardswald

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Naturpark Reinhardswald
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anfahrt

Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-Weg
34393 Grebenstein