- 4:20 h
- 14,63 km
- 260 m
- 220 m
- 228 m
- 488 m
- 260 m
- Start: Evangelische Kirche Niederjossa, Niederaula-Niederjossa
- Ziel: Stadtmitte Grebenau
Zu Luthers Zeiten führte durch das Jossatal die Handelsstraße "Kurze Hessen". In Niederjossa kreuzte sie sich mit der Höhenstraße "Alte Heerstraße". Die Straßenkreuzung wurde damals von einem Wehrturm bewacht, der heute der Kirchturm der evangelischen Kirche in Niederjossa ist. Seit dem 13. Jahrhundert bewacht die Burg Herzberg die Handelsstraße "Kurze Hessen", die heute als die größte Höhenburg Hessens gilt. In Sichtweite zum Burgtor markiert ein Pilgerkreuz die Burg als höchste Stelle am Lutherweg 1521.
Die Freiherrn von Dörnberg, die seit 1477 die Besitzer der Burg sind, haben einen besonderen Bezug zu Luther. Freiherr Hermann von Dörnberg, ein Studienkollege von Martin Luther, begleitet Luther auf dem Weg nach Worms.
Der Lutherweg 1521 ist ein Pilger- und Wanderweg, der auf rund 400 Kilometern den Weg Martin Luthers von Worms bis zur Wartburg bei Eisenach nachbildet. Der Pilger- und Wanderweg wurde anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Reformation“ eingerichtet und orientiert sich an dem Verlauf von Straßen und Wegen, die Luther aller Wahrscheinlichkeit nach im Jahr 1521 für seine Reise nutzte und führt im Bereich von Niederaula und Breitenbach am Herzberg durch das Rotkäppchenland.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Barrierefrei
Kulturell interessant
Weitere Infos
Autor:in
Rotkäppchenland
Organisation
Tipp des Autors
Social Media
In der Nähe