- 72:00 h
- 247,43 km
- 4.000 m
- 3.920 m
- 184 m
- 588 m
- 404 m
- Start: Iserlohn Tor zur Waldroute am Wanderbahnhof
- Ziel: Marsberg Tor zur Waldroute
Egal ob kurzer Spaziergang, ausgedehnte Wanderung oder ein besonders erlebnisintensiver Urlaub: Auf der Sauerland-Waldroute taucht Ihr tief in die Natur ein.
Der 240 km lange Wanderweg durchzieht die Tiefen des Naturparks Arnsberger Wald und führt zu zahlreichen mystischen und sagenumwobenen Plätzen. Tiefe Höhlen, dunkle Wälder und ruhige Gewässer bieten immer wieder neue Erlebnisse. Die Route verwöhnt Wanderer mit eindrucksvollen Schutzgebieten und einem perfekten Wandergenuss – stets die Natur im Blick.
Neben zahlreichen architektonischen Highlights kommen auch die kulinarischen Genüsse der Sauerländer Küche und Produkte nicht zu kurz. Lasst Euch überraschen!
Die Sauerland-Waldroute bietet viele spannende Entdeckungen, die nur darauf warten, von Euch entdeckt zu werden!
Ausrüstung: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird auf allen Abschnitten der Sauerland-Waldroute empfohlen!
Sicherheitshinweise: Informationen zu den Rettungstafeln an der Sauerland-Waldroute
Wanderwege verlaufen meist abseits von Ortschaften und Siedlungen. Jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was bei einem Notfall zu tun ist: Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es schnell gehen! Die Sauerland-Waldroute ist daher durchgehend mit Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten an den Wegweisern steht eine Nummer, die Ihr beim Absetzen des Notrufs durchgeben müsst. So wissen die Rettungskräfte genau, wo Ihr Euch befindet und wertvolle Zeit wird gespart.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Weitere Infos
Langer Qualitätsweg
Ein langer „Qualitätsweg Wanderbares Deutschlands" erfüllt deutschlandweite und transparente Standards für besonders attraktive Wanderwege und verpflichtet sich, Naturschutzbelange sowie die Sicherung der Wegepflege und der Markierungsqualität zu gewährleisten. Er wird von regionalen Experten erfasst und betreut und durchläuft alle 3 Jahre einen Prüfprozess durch den Deutschen Wanderverband.
Mehr Infos: https://www.wanderbares-deutschland.de/service/qualitaetsinitiativen/qualitaetswege
Autor:in
Grimmheimat
Organisation
In der Nähe