Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Seelenort Diemelsee: Kloster Flechtdorf - Herkunft & Zukunft
1,45 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Themenweg
0:24 h
1,45 km
27 m
27 m
424 m
451 m
27 m
Start: Parkplatz am Kloster Flechtdorf
Ziel: Parkplatz am Kloster Flechtdorf
Gebäude und Teichanlage eines im 12. Jh. erbauten Benediktinerklosters, das seit 2007 von einer ehrenamtlichen Intiative renoviert und als Kulturzentrum betrieben wird.
Könnten diese Steine sprechen, denke ich, als ich langsam um den weitläufigen Komplex flaniere: Sie hätten viel zu erzählen. Ursprünglich lagen die Kalksteine grob und grau in der Erde. Dann wurden sie fein behauen und als Quader sorgsam aufeinandergesetzt. Zu Mauern, die fast tausend Jahre lang lauschten. Den Liedern frommer Benediktinermönche. Dem Treiben sittenloser Äbte. Den Streitereien von Vögten und Grafen, die um die Besitztümer von Kloster Flechtdorf rangen. Sie hörten die Flüche der Söldner im Dreißigjährigen Krieg, die mordeten und brandschatzten. Sie erbarmten sich des Seufzens der Kranken und Siechen, als das Kloster zum Hospital wurde. Sie rahmten Friedensgebete und Fürbitten. Sie erblühten, als jüngst Menschen kamen, eine Vereinigung gründeten und die hellgrauen Mauern seitdem pflegen und beleben. All das, was sie an Geschichten aufgesaugt haben, tausend Jahre lang, erzählen diese Steine. Dem, der sich Zeit nimmt, einlässt und zuhört. Lesen Sie >>hier weiter.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Diemelsteig Seelenortwanderung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundweg
Tour mit Hund
Unterkunftsmöglichkeit
Ausrüstung
festes und gut eingelaufenes Schuhwerk eventuelles Kartenmaterial Verpflegung
Anreise & Parken
Vom Norden: Fahren Sie Richtung Hannover und die A7 Richtung Kassel, bis zum Kasseler Kreuz und dann A44 Richtung Dortmund, Ausfahrt Marsberg Richtung Diemelsee Vom Osten: Auf jeden Fall Richtung Kassel, dann A44 Dortmund Abfahrt Marsberg Richtung Diemelsee Vom Westen: Richtung Dortmund, A44 Richtung Kassel, Ausfahrt Marsberg Richtung Diemelsee. Vom Süden: München in Richtung Nürnberg, Kassel und auf die A44 Richtung Dortmund, die Abfahhrt Marsberg und Richtung Diemelsee
Parkplatz Kloster Flechtdorf
Die Bus- und Bahnverbindungen zum Diemelsee: Linie 569: Diemelsee - Willingen/Bad Arolsen Linie 566: Korbach - Diemelsee Linie 560: Diemelsee - Willingen/Bad Arolsen/Twistesee Bahnhöfe um den Diemelsee Bahnhof Willingen (Upland) Bahnhof Marsberg-Bredelar Hauptbahnhof Korbach Bahnhof Brilon (Wald)