Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Herrlicher Weg durchs Feld Richtung Osten von Naumburg und hinein in den Hattenhäuser Wald mit Blick auf Naumburg und später auf die Weidelsburg. Anschluss von Haus des Gastes, Altstadt und Hummelwerkstatt.
Kulturobjekte
Altstadt mit Stadtmauer im Süden
Kneippanlage & Rastplatz am Zäpfchen
Angelteich des Angelvereins Naumburg
Hessencourrierlinie, Lokschuppen, Eisenbahnmuseum
Haus des Gastes und Kurpark/Rast
Mühlenweg
Naturobjekte
Landschaftspark Elbetal
Hummelwerkstatt mit Hummelgarten und Streuobstwiese/Rastplatz
Hattenhäuser Wald mit Waldtälern, Dachsbauten, Steilhängen, Spohlebach
Elbetal ab Sportzentrum
Gut zu wissen
Wegebeläge
Asphalt
Schotter
Weg
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Vorschlag: Wanderung gegen den Uhrzeigersinn Ab der Bushaltestelle „Vor dem Tor“ folgen Sie der „Unteren Straße“ und lassen das abwechslungsreiche Fachwerk der Ackerbürgerhäuser auf sich wirken, in denen Mensch, Tier und Frucht unter einem Dach untergebracht waren. Einzelne Häuser haben reich verzierte Eckbalken. Beim örtlichen Einzelhändler biegen Sie links auf den Habichtswaldsteig ein. Hinter dem Handelshaus führt der Weg durch die Stadtmauer auf die Straße „Im Hain“ und von hier kurz nach rechts, um dann links abzubiegen. Im Mühlenweg angekommen schwenken Sie rechts und begleiten die kleine Elbe ein Stück mit Wasserrauchen, Auenwiesen und einem herrlichen Blick auf die südliche Stadtmauer. An einer breiten Brücke über die Elbe wandern Sie gerade aus, um dann rechts in den Landschaftspark Elbetal einzubiegen. Hier wandern Sie links am Teich vorbei und erreichen eine große Streuobstwiese, an deren Ende sich ein kleiner Hummelzoo befindet (geöffnet Mi und So, 15 - 17 Uhr, von Mai bis Ende August, Tel. 05625-7909-63). Auf Höhe dieser Hummelwerkstatt halten Sie sich links einen kleinen Anstieg hinauf und verlassen den Ort Richtung Sportzentrum über den Elbener Pfad. Am Ende der Straße sehen Sie zu Ihrer Linken einen Angelteich. Wandern Sie geradeaus über den geschotterten Weg weiter in Richtung Stadtteil Elbenberg. Nach Überquerung des schmalen "Spohlebachs" zweigt der N7 nach links ab. Sie gehen Richtung Wald. Im Wald geht es steil bergauf, bis Sie auf der Anhöhe einen befestigten Weg (M - Märchenlandweg) erreichen. Hier halten Sie sich links und gehen nun den Berg hinunter. In einem Rechtsschwenk treffen Sie auf den Wanderweg N8. Ihres Weges zweigt der Wanderweg N7 links ab und führt Sie wieder aus dem Wald heraus. Der steile Hang und immer mal wieder ein Blick Richtung Weidelsburg beeindrucken auf einer kurzen gemeinsamen Strecke. Jahrzehnte alte Dachsbauten sind noch bewohnt und sollten nicht mehr in der Dämmerung passiert werden, da Dachse nachtaktiv sind und recht aggressiv werden können. In der Senke wandern Sie links über eine Brücke und weiter auf befestigtem Weg wieder Naumburg zu. An den Bahngleisen der Museumsbahn Hessencourrier entlang erreichen Sie den "Hattenhäuser Weg", dem Sie am "Haus des Gastes" vorbei bis zur "Bahnhofstraße" folgen. Hier biegen Sie nach links ab und erreichen vorbei an der evangelischen Kirche bald wieder den Ausgangspunkt.
Toureigenschaften
Rundweg
Anreise & Parken
mit dem Auto: A44, L 3215, B 450, L 3215 mit dem Bus: Haltestelle: Vor dem Tor Buslinie 153/53 und 52/55 und N51 aus Richtung Kassel Buslinie 151 Wolfhagen - Fritzlar