Waldwichtel-Spaziergang

6,02 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Nordic-Walking-Route
Jogging
Themenweg
Lehrpfad
Radtour
Wanderung
  • 1:30 h
  • 6,02 km
  • 100 m
  • 100 m
  • 300 m
  • 400 m
  • 100 m
  • Start: Waldschwimmbad Melsungen, Dreuxallee 35, 34212 Melsungen
  • Ziel: Waldschwimmbad Melsungen, Dreuxallee 35, 34212 Melsungen

Spaziergang (auf eigene Faust) für Familien, Kinder und alle, die gerne Waldwichtel suchen :)

Auf dieser Tour sind rechts und links des Weges viele liebevoll gestaltete Waldwichtel versteckt, die man entdecken und ergänzen kann.

Die Strecke verläuft größtenteils auf den Bartenwetzerwegen B1/B2 im Melsunger Stadtwald. 
Start des Spaziergangs ist am Melsunger Waldschwimmbad.

Die Waldwichtel sind auf Privatinitiative der Künstlerin Frau Dr. med. Renate Mahler-Heckmann entstanden.

Der Anlass eine Galerie mit 65 Waldwichtelgesichtern entlang des Weges anzulegen, kam Frau Mahler-Heckmann, weil sie den 65. Geburtstag mit ihrem Mann, dem Revierförster Erwin Heckmann, der den Melsunger Stadtwald seit über 30 Jahren betreut, alleine ohne Kinder und Verwandtschaft, als eine Wanderung gestalten wird. 

Nun sind die Waldgeister aufgestellt und erfreuen die Betrachter. Aber diese Wichtelgesichter werden sich nur kurzzeitig von der Umgebung abheben.

Mit dem Hinweis auf ihr „Waldatelier“ und der kleinen „Ausstellung“, erhofft sich die Waldkünstlerin, Familien hinter dem Ofen hervorzulocken und sich interaktiv an der Waldkunst zu beteiligen. Während die einen Waldwichtel zerfallen und vermodern, werden neue gestaltet und zum Leben erweckt.

Als alternatives und interaktives Kunstwerk gedacht, könnte diese Wichtelgesichter-Ausstellung durch die Mitgestaltung der Betrachter ein langfristiges Kunstwerk werden. Gerade in der Zeit der Pandemie wären die Wanderer und Mitakteure alleine unterwegs, aber virtuell miteinander verknüpft und Teil einer sozialen Gemeinschaft. Am Ende des Weges findet sich bei der „Seriellen Schnittenstellen“, dem Kunstwerk von Christa Niestrath vom Ars Natura 2002, ein Büchlein. Hier können sich die Wanderer eintragen und Botschaften schreiben.

Die Waldwichtel sind vergänglich, werden aber immer wieder liebevoll nachgelegt, wenn sie zerstört werden. Die meisten Wichtel findet man auf erhöhten Baumstümpfen, manchmal auch am Boden abseits des Weges. Hinweispfeile aus Stöcken weisen den Weg. Die Waldwichtel sind Gesichter aus Naturmaterialien.

Die Otto-Dannenberg Hütte lädt zusätzlich zu einer kleinen Rast ein und belohnt mit einem schönen Ausblick.

Somit ist der Waldwichtelspaziergang für alle Menschen eine gute Möglichkeit, um raus zu kommen, um kreativ zu werden, die Natur zu entdecken und interaktiv mit ihr in Kontakt zu treten.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Rundweg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Anreise & Parken

Parkplätze stehen direkt am Waldschwimmbad zur Verfügung.

Autor:in

Tourismusgesellschaft Melsunger Land mbH

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

In der Nähe

Anschrift

Waldwichtel-Spaziergang
34212 Melsungen