Treeser Kaffeebäumchen

GPX

PDF

7.87 km long
Round trip
Difficulty: medium
hike
theme trail
  • 2:06 h
  • 7.87 km
  • 90 m
  • 90 m
  • 216 m
  • 302 m
  • 86 m
  • Start: Marktplatz Treysa
  • Destination: Marktplatz Treysa

Im Juni 2010 tobte ein Sturmtief über die Schwalm hinweg, das erheblichen Schaden anrichtete. Das „Kaffeebäumchen“ auf der Igelsheide zwischen Wasenberg und Treysa verlor seine halbe Krone. Die kugelförmige Stieleiche, die früher den Bauern Schutz beim Frühstücken und Kaffeetrinken bot, schätzten Experten auf 150 Jahre.

In die Wunde drang nach dem Sturm wohl noch ein Pilz ein, der den Baum von innen zerfraß. Damit der Torso kein allzu trauriges Bild abgibt, hat der Knüllgebirgsverein Treysa (KGV) 2010 eine neue Stieleiche gepflanzt und die Patenschaft für das Bäumchen übernommen.

Der beschädigte Baum hat sich wider Erwarten wieder gut erholt und nun gibt es am Wanderweg zwei Kaffeebäumchen, ein älteres und ein junges.

Good to know

Pavements

Unknown

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Der KGV Treysa empfiehlt vom Marktplatz aus über die Mainzer Brücke und den Ulrichsweg zum Kaffeebäumchen auf der Igelsheide zu wandern. Bei dem Rückweg durch das Wasenberger Feld zum Ostergrund wird man mit einem umfassenden Blick auf Schwalmstadt und den Knüll belohnt. Der Weg ist mit 8 km ausgewiesen. Im Stadtgebiet verläuft er auf geteerten Wegen, im Wasenberger Feld und im Ostergrund ist er naturbelassen und nicht barrierefrei.

Tour information

  • Loop Road

Author

Rotkäppchenland

Organization

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

License (master data)

Rotkäppchenland
License: Attribution, ShareAlike

Nearby

Getting there

Treeser Kaffeebäumchen
34613 Schwalmstadt